Mythen, Märchen, Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben: aber welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz? Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? In dieser Keynote wird ein Einblick in das Thema künstliche Intelligenz gegeben, frei nach dem Motto: alles, was man als Lehrende wissen muss, ergänzt um alles, was man sich als Lehrende fragen sollte.

KI nicht mehr wegzudenken

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 ist das Thema Künstliche Intelligenz aus keinem Bereich des Lebens mehr wegzudenken - umso mehr betrifft das das Bildungssystem. Mythen und Märchen werden dabei genauso erzählt, wie Herausforderungen benannt, Möglichkeiten identifiziert. Gerade für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie die Schulentwicklerinnen und -entwickler wirft die Künstliche Intelligenz zahlreiche Fragen auf: Wie muss oder kann sich Unterricht in Zeiten der Künstlichen Intelligenz ändern? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen?

Märchen, Mythen, Möglichkeiten

In dieser Keynote gibt Elke Höfler einen Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz: Frei nach dem Motto: Alles was Lehrende wissen müssen. Ergänzt um: Alles, was man sich als Lehrende fragen sollte. Im Vortrag bewegt sich Elke Höfler weg von Märchen und Mythen und blicken in verschiedene Möglichkeitsräume, die sich durch den bewussten Einsatz dieser (mittlerweile nicht mehr allzu neuen) Technologie ergeben können.

Elke Höfler ist Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik (Schwerpunkt Romanistik) am Institut für Romanistik an der Universität Graz und hält Lehrveranstaltungen zu mediendidaktischen Themen an unterschiedlichen Hochschulen im In- und Ausland ab. Der Vortrag wurde im Rahmen der Fachtagung "Saferinternet Day 2024" gehalten.