Kindersicherheit am Fahrradsattel

24.000 Volksschulkinder jährlich nehmen teil
Über 300.000 Volksschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben bereits vom Rad-Aktiv-Programm profitiert. Im Schnitt bewerben sich pro Jahr 400 Volksschulen für eine Teilnahme am AUVA-Radworkshop, das heißt, 24.000 Schülerinnen und Schüler können hier ihr Wissen um die Sicherheit im Straßenverkehr erweitern.
Spielerisch Kompetenzen erwerben
Der AUVA-Radworkshop ist neben der Freiwilligen Radfahrprüfung, die größte und populärste Initiative zum Thema Radfahren im gesamten Volksschulbereich. Spielerisch erlernen die Kinder mit speziellen Übungen im Geschicklichkeitsparcours sich und ihr Rad kennen. Ein professioneller Rad- und Helmcheck gehört ebenfalls dazu: Damit wird den Kindern der Weg für eine sichere Radverkehrsteilnahme geebnet. Durchgeführt wird der Workshop von Child Accident Prevention GmbH in enger Zusammenarbeit mit der AUVA und ihren Partnern.
Monitoring-Programm zeigt Radfahr-Schwächen auf
Seit 2017 wird der AUVA-Radworkshop von einem Monitoring-Programm begleitet. Mit Hilfe der Standortbestimmung werden sicherheitsrelevante Kennzahlen gesammelt, ausgewertet und den Auftraggeberinnen und Auftraggebern zur Verfügung gestellt. Die „rollende Analyse“ liefert wertvolle Informationen für die bundesweite Verkehrssicherheitsarbeit. So zeigen die daraus gewonnenen Daten: In puncto Radfahrkönnen, Helm- und Betriebssicherheit des Rades „klappert's“ in Österreich. So waren 64 % der Kinder-Radhelme nicht richtig eingestellt.
Model of Best Practice
Für seine beeindruckende Pionierleistung und internationale Vorreiterrolle wurde der AUVA-Radworkshop im Rahmen der European Road Safety Charter bereits als „EU-Model of Best Practice“ ausgezeichnet.
Anmeldung noch bis 14. Jänner möglich
Der bundesweite AUVA-Radworkshop startet ab April 2022 in die 18. Saison. Besser gerüstet gegen Unfälle: Das für Volksschulen kostenlose Radsicherheitsprogramm besteht aus Rad- und Helmcheck sowie Motorikparcours. Alle österreichischen Volksschulen können sich noch bis spätestens 14. Jänner 2022 unter www.radworkshop.info für die Teilnahme bewerben. Unterstützt wird der AUVA-Radworkshop durch die Länderpartner Niederösterreich, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Tirol und Kärnten.