
Körperwahrnehmung
Körperwahrnehmung meint das Wahrnehmen des Körpers mit allen Sinnen. Die Auswirkungen einer guten Körperwahrnehmung sind vielfältig und betreffen den ganzen Menschen (der Mensch als Einheit von physischen, psychischen, sozialen und emotionalen Aspekten).
So ist die Körperwahrnehmung beispielsweise Voraussetzung sowohl für den schulischen Lernerfolg, als auch für den Aufbau eines positiven Selbstwertes und Selbstbewusstseins. Spielerische Bewegungsübungen schulen die Wahrnehmung und helfen beim Aufbau eines gesunden Körperbewusstseins.
-
Arbeitskreis Motopädagogik Österreich (AKMÖ)
Der AKMÖ vertritt ein ganzheitliches und Lebensabschnitt-übergreifendes Konzept, das sich mit der Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung der Persönlichkeit beschäftigt. Hintergrundinformationen zu den psychomotorischen Basisdimensionen und zur Bedeutung von Bewegung allgemein. Detailansicht
-
Bewegungs- und Körperwahrnehmung fördern durch Spiele
Wahrnehmung und Bewegung bilden die Grundlage unseres Denkens.Die Selbstannahme der eigenen Körperlichkeit schafft Wohlbefinden und Selbstbewusstsein. Kurze (!) theoretische Einführung und Spiele, um den Umgang mit dem eigenen Körper zu erlernen. Detailansicht
-
Kleinkinderturnen
Eine Seite mit vielen tollen Ideen und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung. Modellstunden inkl. Außerdem mit vielen Buchbesprechungen, Liedervorschlägen, etc. Ein Onlineshop lädt zum Bestellen ein. Detailansicht
-
Körperwahrnehmung bei (Klein-)Kindern
Wie Sie die Körperwahrnehmung bei den Kleinsten positiv beeinflussen und so ihr Selbstbewusstsein stärken können. Detailansicht
-
Spiel- und Bewegungsideen - aus der Praxis für die Praxis
Zahlreiche Spiel- und Bewegungsideen, die weit über das Schwerpunktthema hinausgehen. Auch als DVD erhältlich. Suche unter "Wahrnehmung", "Erlebnis", "Körpererfahrung", "Sinne", etc. Detailansicht
-
Spiel- und Bewegungsideen mit einfachen Materialien - Grundstufe I / II
Spiele, die sich in der Klasse, am Gang oder in der Turnhalle umsetzen lassen und zur verbesserten Wahrnehmung des Körpers beitragen. Detailansicht
-
Wahrnehmungsförderung
Eine kurze Einführung in die verschiedenen Formen der Wahrnehmung (taktile, kinästhetische, vestibuläre, visuelle, auditive Wahrnehmung) und ihre Bedeutung im Sport. Detailansicht
-
Übungssammlung - Sportpädagogik online
Eine Übungssammlung für alle Alters- und Schulstufen zu zahlreichen Bereichen der (Körper-)Wahrnehmung (Orientierung, Gleichgewicht, Raumwahrnehmung, kinästhetische Wahrnehmung, u.v.m.) Detailansicht
-
Zusammenhang Körperwahrnehmung - Lernerfolg
Nur bei ausreichender Entwicklung der Körperwahrnehmung ist ein schulischer Lernerfolg (Erwerb der Kulturtechniken des Lesens und Schreibens; Aufbau mathematischer Kenntnisse und fertigkeiten) möglich. Über die Bedeutung der einzelnen Basiselemente der Körperwahrnehmung. Detailansicht