Gasaustausch bei der Atmung

Einatmen, ausatmen – was dabei ein- und ausströmt sehen wir nicht. Aber mit einem Tabellenkalkulationsprogrammen kann man das anschaulich darstellen.

Einatmen, ausatmen – was dabei ein- und ausströmt sehen wir nicht. Aber mit Tabellenkalkulationsprogrammen kannst du es anschaulich darstellen.

  • Lege auf deinem Laufwerk einen Ordner mit dem Namen Atemluft an.

  • Starte das Tabellenkalkulationsprogramm und speichere es unter dem Namen Atemluft.xls im Ordner Atemluft ab.

  • Stelle die Zusammensetzung der Atemluft des Menschen in folgender Tabelle dar.
  • Füge für die fehlenden Prozentangaben folgende Werte ein:
    Einatemmenge Stickstoff: 78,0 %
    Ausatemmenge Sauerstoff: 15,8 %
    Ausatemmenge Wasserdampf: 5,9 %

Du kannst erkennen, dass der Körper beim Atmen der Luft Sauerstoff entnimmt und Kohlenstoffdioxid abgibt.

  • Formel 1: AutoSumme der Ein- bzw. Ausatemgase
    Formel 2: Einatemgas minus Ausatemgas
    Formel 3: Abnahme des Sauerstoffs dividiert durch Einatemgase Sauerstoff.

Man kann erkennen, dass (nur) 24,8 % des eingeatmeten Sauerstoffes in den Körper aufgenommen werden.

  • Formatiere die Werte in den Spalten Einatemgase, Ausatemgase und Abnahme als Prozente mit 1 Dezimalstelle.
    Formatiere die einzelnen Zellen so, wie sie oben in der Angabe zu sehen sind.
  • Erstelle unterhalb der Tabelle zwei 3D-Kreis-Diagramme: Eines für die Einatemgase und ein zweites für die Ausatemgase.

  • Diagrammüberschriften: Einatemgase bzw. Ausatemgase
    Die jeweiligen Prozentwerte und die Legenden der Datenreihen müssen sichtbar sein.

  • Suche mit Hilfe eines Webbrowsers im Internet ein geeignetes Bild einer Lunge. Speichere es im Ordner Atemluft ab und füge es danach als Füllung der beiden Diagramme im Tabellenkalkulationsprogramm ein. Achte darauf, dass das Diagramm lesbar bleibt.

  • Ordne die Diagramme so an, dass sie unter der Tabelle liegen und beim Ausdruck auf einem DinA4 Blatt Platz haben.

  • Klicke auf speichern.

Aufgabenstellung zum Herunterladen

Schnellübersicht

Fächer:

Biologie und Umweltkunde, Informatik / IKT

Erstellt von:

Christian Wurzer

Zeitdauer:

1 UE

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

Kompetenzmodell NAWI
Handlungsdimension

  • W2: aus unterschiedlichen Medien und Quellen fachspezifische Informationen entnehmen
  • W3: Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik in verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ...) darstellen, erklären und adressatengerecht kommunizieren
  • S1: Daten, Fakten und Ergebnisse aus verschiedenen Quellen aus naturwissenschaftlicher Sicht bewerten und Schlüsse daraus ziehen

Anforderungsdimension (N)

  • Anforderungsniveau 1: Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten Sachverhalte aus Natur, Umwelt und Technik mit einfacher Sprache beschreiben, mit einfachen Mitteln untersuchen und alltagsweltlich bewerten; reproduzierendes Handeln.

Inhaltsdimension (I) Organe B4

  • Lage und Aufgabe ausgewählter Organe und Organsysteme des menschlichen Körpers (Verdauung, Kreislauf, Atmung)
  • charakteristische Organe ausgewählter Vertreter des Tierreichs
  • Organe von Pflanzen und ihre Aufgaben
  • Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Organen (Nerven, Hormone)

digi.komp8
Informatiksysteme
2.2. Gestaltung und Nutzung persönlicher IS
2.3. Datenaustausch in Netzwerken

Anwendungen
3.1. Dokumentation, Publikation und Präsentation
3.2. Berechnung und Visualisierung
3.3. Suche, Auswahl und Organisation von Information

Informatikkonzepte
4.1 Darstellung von Informationen
4.2. Strukturieren von Daten
4.3. Automatisierung von Handlungsanweisungen

Zusatzinformation

Benötigte Programme: Tabellenkalkulationsprogramm