• Atmosphäre

    Das Bild zeigt die Erdatmosphäre, teilweise vor dem Mond. Sie ist die gasförmige Hülle oberhalb der Erdoberfläche. Ihr Gasgemisch ist durch einen hohen Anteil an Stickstoff und Sauerstoff geprägt. Detailansicht

  • Atmosphärische Erscheinungen

    Eine schöne Sammlung verschiedenster atmösphärischer Erscheinungen, jeweils mit Dokumentation.
    Darunter finden sich u.a.: Luftspiegelungen, Regenbogen, Verformung der Sonne am Horizont, Koronen, Wolken- und Dämmerungsstrahlen , Abend- und Morgenrot, Polarlicht, leuchtende Nachtwolken, Blitze, A ... Detailansicht

    meteoros.de

  • Atom4kids

    Die „Reise zu den Atomen“ mit dem kleinen sympathischen Atömchen soll nun die Möglichkeit bieten, auch Kindern zwischen 9 und 12 Jahren etwas über die Nutzung der Atomenergie, über Radioaktivität und Strahlenschutz zu erklären. Detailansicht

    atom4kids.net

  • Atombau und Periodensystem

    Diese umfangreiche multimediale Lerneinheit ist an ist eine Online-Ergänzung zum Schulbuch Chemie HAK 1 von Manz. Reinschmökern lohnt sich! Detailansicht

    sbx.manzschulbuch.at

  • Atomenergie - So funktioniert's

    Lange Zeit galt es als unmöglich, Atome zu teilen. In der Theorie funktionierte die Kettenreaktion bereits 1938. Diese 3D-Animation zeigt, wie ein Atomkraftwerk funktioniert, Detailansicht

    zdf.de

  • Atom- oder Ionenbindung ?

    Ein Arbeitsblatt zum Thema wir Ihnen hier als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. Detailansicht

    compuchem.com

  • Atomphysikseite von Klaus Hochedlinger

    Klaus Hochedlinger bietet tiefe aber dennoch verständliche Einblicke in die Welt der Atomphysik. Die Themen die aufbereitet wurden sind: Aufbau der Atome, Radioaktivität, Nutzen und Gefahren von radioaktiver Strahlung, Kernspaltung und Atomkraftwerke.
    Die Homepage ist teilweise animiert (Flash) ... Detailansicht

    home.schule.at

  • Atompolitik in Österreich

    Österreichs Atompolitik, Maßnahmenpaket, Hintergrundinformationen Detailansicht

    unet.univie.ac.at

  • Atomtest in Nordkorea

    Nordkorea hat zum dritten Mal nach 2006 und 2009 einen Atomtest unternommen. Bei den Vereinten Nationen und allen fünf ständigen Mitgliedern des UNO-Sicherheitsrats stieß der Test auf ebenso scharfe Kritik wie bei der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), der EU und der NATO. Detailansicht

    ORF

  • Atom- und Orbitalmodell

    Mit Hilfe von vier Kurzfilmen werden im Arbeitsvideo die wichtigsten Grundlagen des Orbitalmodells abgeleitet. Modellhafte Realexperimente und Computeranimationen verdeutlichen die Eigenschaften von Elektronen und verhelfen zu einem besseren Verständnis der komplexen Zusammenhänge in Atomen. Die ... Detailansicht

    fwu.de

  • Atomunfall in Japan: Tipps für den Unterricht

    DiePresse.com hat auf einer Infoseite Links und Informationsmaterial für den Unterricht gesammelt.

    Detailansicht

    lehrer.diepresse.com

  • Auch in Sternhaufen gibt es Planeten

    Der Nachweis von zwei neptunähnlichen Begleitern in einem alten Sternhaufen zeigt, dass sich dort trotz hoher Sternendichte selbst kleine Planeten bilden konnten. Detailansicht

    Zum Artikel auf "Welt der Physik"

  • Aufbau der Materie

    Das Lernpaket führt Schülerinnen und Schüler durch eine kleine interaktive Forschungsreise zum Thema Aufbau der Materie und kann als Ergänzung zum Schulbuch zum kompetenzorienten, selbsttändigen Arbeiten im Unterricht eingesetzt werden. Zielgruppe: Unterstufe Detailansicht

  • Aufbau der Materie. Das Teilchenmodell

    PROJEKT DATABROADCAST SCHULFERNSEHEN zu den Themen : Der Aufbau fester Körper, der Aufbau flüssiger Körper, Änderung der Aggregatzustände. Detailansicht

    br-online.de

  • Aufbau von Materie

    Dieses Informationsblatt stellt den Aufbau der Materie und einige Begriffe im Zusammenhang mit Materie auf. Detailansicht

    eduhi.at

  • Auf dem Weg vom Eis zum Wasserdampf

    Mit Hilfe dieser Diagramme lassen sich zahlreiche Eigenschaften des Wassers und seiner Aggregatzustände – sowie auch anderer Stoffe – und damit grundlegende Tatsachen der Wärmelehre und des Aufbaus der Materie diskutieren. Detailansicht

    Homepage von Doz. Dr. Franz Embacher

  • Auf den Spuren von Johannes Kepler in Deutschland und Tschechien

    Eine zweisprachige (deutsch/tschechisch) Broschüre zum Leben und Wirken von Johannes Kepler, erstellt in gemeinsamer, grenzüberschreitender Teamarbeit zweier Schulklassen. Die Broschüre steht als PDF-Dokument (ca. 8 MB) zur Verfügung. Detailansicht

    oachot.cz

  • Auf Einsteins Spuren: die kälteste Materie im Universum

    AUDIOlecture (multimedial aufbereiteter Vortrag) von Wolfgang Ketterle, Nobelpreis für Physik 2001,im Rahmen der EINSTEIN LECTURES 2004/2005 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Detailansicht

    oeaw.ac.at

  • Aufgabenpool NAWI

    Auf der BIFI Plattform wird Ihnen ein Aufgabenpool zugänglich gemacht, der auf der Grundlage des Kompetenzmodells Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) für Bildungsstandards Sekundarstufe I (HS, AHS-Unterstufe, KMS, NMS) in Österreich erarbeitet wurde (pilotiertes Entwicklungsprojekt). Detailansicht

    aufgabenpool.bifie.at

  • Aufgaben zum Hebelgesetz

    Einige Online-Aufgaben zum Thema Hebelgesetz, mit Lösungen und Erklärungen. Detailansicht

    schulen.eduhi.at

  • Auflösung von Kochsalz

    Die Animation zeigt, wie ein NaCl-Kristall von Wassermolekülen aufgelöst wird. Detailansicht

  • Auftriebskraft in Flüssigkeiten

    In diesem Java-Applet ist ein einfaches Experiment zur Auftriebskraft dargestellt: Ein quaderförmiger Festkörper, der an einer Federwaage befestigt ist, wird in eine Flüssigkeit eingetaucht. Detailansicht

    walter-fendt.de

  • Auftriebs-Labor

    Zwei gleich schwere Stoffe verhalten sich im Wasser bzw. Öl unterschiedlich. Bei dieser Simulation kann man einige Varienten nachspielen. Detailansicht

  • Ausbreitung von Licht

    Arbeitsblatt als editierbare Worddatei zum Thema "Lichtausbreitung, Streuung, Lichtgeschwindigkeit, Licht und Schatten, optische Täuschungen" zum Einsatz bei computerunterstützem Unterricht.
    Alterstufe: 4. Klasse AHS und HS (8. Schulstufe)
    Erstellt von Mag. Andrea Mayer, GRG XII Rosasgasse, Wi ... Detailansicht

    physicsnet.at

  • Ausbreitung von Radioaktivität beim Unfall in Fukushima

    Die ZAMG zeigt die Ausbreitungsrechnung der radioaktiven Wolke aus Fukushima auf der Asienkarte und der Weltkarte. Weiters werden Strahlungsdaten dedektierter Radionuklide dargestellt. Der Verweis zeigt zur Situation vom 18.3.2011. Navigation durch die updates erfolgt dort am Seitenende durch "z ... Detailansicht

    zamg.ac.at