-
Notenmax - Musiklehre elementar
Auf diesen Seiten können Kinder erste Begegnungen mit Notenwerten, Notennamen,... machen und werden dabei von Notenmax begleitet! Alle Texte können bequem als PDF ausgedruckt werden. Tolle Flash-Filme für Kinder - Musikinstrumente (auch zum Basteln), Klaviatur, Weihnachtsmärchen, Konzertbesuch, ... Detailansicht
-
Notennamen
Diese Unterrichtseinheit von Wolfgang Junge bietet sich insbesondere für Kolleginnen und Kollegen an, die den Computer noch gar nicht oder kaum im Unterricht eingesetzt haben. Das eingesetzte Programm ist nahezu selbst erklärend und kann auch von jüngeren Kindern mühelos zum Üben genutzt werden. Detailansicht
-
Online-Paare suchen Komponisten
Das Music-Memo-Game ist ein Gedächtnis-Spiel mit Tonausgabe - d.h. zu jedem Bild erklingt auch ein entsprechendes Tonbeispiel - also zu einem Komponistenportrait ein bekanntes Werk. Detailansicht
-
Online - Spiele
3 Spiele zum Download: Music-Memo-Game, Melodien - Quiz, Rhythmus - Trainer Detailansicht
-
Orff - Instrumente
Arbeitsblatt: Name ausschneiden und zum passenden Bild kleben. Von Andrea Hackl. pdf-Dokument. Detailansicht
-
-
Orff - Schulwerk bei Wikipedia
Übersicht über die Instrumente, den Grundgedanken und Komponisten mit Werken für das Orff-Schulwerk Detailansicht
-
Orpheus das Musikverzeichnis Österreichs
Orpheus der Musikindex - die Musik-Suchmaschine - hier können Sie gezielt nach Musikadressen suchen und Ihre Musik-Homepage gratis eintragen. Detailansicht
-
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Hier finden Sie eine Biographie von Peter Ilijtsch Tschaikowsky. Detailansicht
-
Peter und der Wolf - Musikalisches Märchen
Einige Arbeitsblätter mit der Geschichte, kleiner Instrumentenkunde und Arbeitsaufgaben. Detailansicht
-
Prokofieff, Sergej: Peter und der Wolf
Nettes Arbeitsblatt: Personen verschiedene Instrumenten zuordnen. Andrea Hackl. PDF-Dokument. Zu finden unter der Überschrift "Werke". Detailansicht
-
Rhythmen mit Frühblühern
Einfache Anfangsrhythmen werden mit Hilfe von Namen von Frühblühern eingeprägt.
Rhythmusbausteine werden den Frühblühern gegenübergestellt. 4/4 Takte mit Achteln runden die zehn kleinen Übungen ab. Detailansicht -
Rhythmus
Auf dieser Webseite finden Sie zahlreiche downloadbare Rhythmusübungen für Schlaginstrumente. Detailansicht
-
Rhythmusinstrumente basteln
Anleitungen zu Kronkorkenbecher, Bierdeckelklatscher, Glühbirnenkugel, Regenschirmquiecker, Gummitierquitsche, Reisgerieselstab Detailansicht
-
Sachen zum Lachen
Interessanter Artikel über Kinder und Spaß, mit Beispielen Detailansicht
-
Saint-Saens, Camille - "Karneval der Tiere"
Ein Arbeitsblatt mit Hörschulung. Detailansicht
-
Schattenspiel
Eine Seite von Gerd Haehnel zum Menschenschattenspiel, unter anderem in Verbindung mit dem Musikunterricht. Detailansicht
-
Schneeflöckchen Weißröckchen
Ein Lied - altbekannt und gern gesungen gut aufbereitet in der Berliner Liederkiste. Detailansicht
-
Schönberg, Arnold
Umfassende Biografie (nach Jahreszahlen geordnet). Der Komponist österreichischer Herkunft entwickelte die "Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen". Detailansicht
-
Schönberg, Arnold - Biographie
Klare Biografie mit Angaben zu seinen Werken; Verweise auf Berg, Webern, Hauer, Zemlinsky; Literaturhinweise. Detailansicht
-
Schubert, Franz
Biographie mit den wichtigsten Stationen seines Lebens und Querverweisen zu Künstlerkollegen seiner Zeit. Detailansicht
-
Schubert, Franz: tabellarische Biographie
incl. Links zu Künstlerkollegen bzw. Förderern und Orten, die im Leben des Komponisten eine Rolle spielten. Detailansicht
-
Schubert, Franz - Geburtshaus
Kurzer Film über Franz Schuberts Geburtshaus in Wien, Nußdorferstraße 54, aus den 30er Jahren. Detailansicht
-
Schubert, Franz - im Bild
Links zu 17 beschriebenen Bildern verschiedener Häuser, Personen und Orte, die im Leben des Komponisten Franz Schubert eine Rolle spielten. Detailansicht
-
Schullied: ICH * DU * WIR
Schullied der VS Panzergasse. Melodie und Text: Regina Teufl Detailansicht