Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht - acht Unterrichtsprojekte

In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung entstanden beispielhafte Projekte für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht, wobei acht Themen für konkrete, praktische Auseinandersetzungen ausgewählt und im Jahre 2010 in einer 24 Seiten umfassenden Handreichung zusammengestellt wurden.

NaT-Working-Projekte Robert Bosch-Stiftung

Die Berater-Gruppe hatte sehr unterschiedliche Themen ausgewählt, die sich für einen projektorientierten naturwissenschaftlich-technischen Unterricht eignen:  Der Bau von Elektroautos, die Herstellung von Sensoren, der Bau einer Windturbine, die Konstruktion einer Farbstoffsolarzelle, der Bau von Solarbooten, Fingerabdrücke untersuchen, Brücken bauen und Sonnenschutzmilch herstellen.  

Diese NaT-Working-Palette umfasst Technikprojekte mit recht unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, vom einfachen Bau einer Windturbine aus Papier für die fünfte Schulstufe bis hin zum anspruchsvollen Experiment mit Farbstoffsolarzellen für Oberstufe und Matura.

Aus den Bildungsstandards für das Fach Naturwissenschaft und Technik an den allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg (2004) werden die Zielsetzungen des NwT-Unterrichts zitiert: „Naturwissenschaftliches Arbeiten und Denken ist integraler Bestandteil einer zeitgemäßen Bildung. Naturwissenschaftliche Bildung umfasst Kenntnisse, Kompetenzen und Einstellungen, die die Schüler in ihrer Neugier unterstützen und zu Problemlösestrategien hinführen. Technische Bildung ermöglicht zusätzlich Verständnis für technische Strukturen und Abläufe und zeigt Lösungen für konkrete Problemstellungen in unserer Gesellschaft auf.“

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
NaT-Working-Projekte Robert Bosch-Stiftung
Veröffentlicht am
08.02.2011
Link
https://tew.schule.at/portale/werken-technisch/unterrichts-beispiele/techniktechnische-bereiche/detail/mappe-technik-im-naturwissenschaftlichen-unterricht.html
Schulstufe
Sekundarstufe I (5. bis 8. Ausbildungsstufe)
Sekundarstufe II (9. bis 13. Ausbildungsstufe)
Kostenpflichtig
nein