
Schreibmotorik Training: Rhythmus finden
Sie haben eine/n oder mehrere SchülerInnen die den Stift nicht flüssig bewegen können oder nur „abgehakt“ schreiben? Hier finden Sie Übungen, Tipps und Tricks wie die motorische Schreibkompetenz „Rhythmus finden“ trainiert werden kann.
Rhythmus finden - Trainingsziel:
Kann ich mit dem Stift gleichmäßige Bewegung ausführen, ohne zu oft abzusetzen?
Was ist Schreibmotorik?
Für Kinder stellt das Schreibenlernen eine große Herausforderung dar. Damit sie später lesbar und automatisiert schreiben können, müssen neben Buchstabenformen wichtige motorische Aspekte trainiert und gefördert werden.
Schreibmotorik setzt sich im Wesentlichen aus 4 Schlüsselkompetenzen zusammen:
- Druck dosieren: Fest und locker aufdrücken
- Formen üben: Sicher mit dem Stift umgehen
- Tempo steuern: Schnell und langsam variieren
- Rhythmus finden: Flüssig den Stift bewegen
Kostenlose Kopiervorlagen und Beispielübungen zum Thema "Rhythmus finden" finden Sie hier:
Mehr kostenlose Kopiervorlagen und Beispielübungen anfordern und Fragen zu den im Buchhandel erhältlichen Übungsheften oder Schreibmotorik-Seminaren an education.at@stabilo.com
In folgendem Video wird die Übung "Schreibmelodie-Spiel" vorgestellt, bei dem die Kinder trainieren, den Bewegungsrhythmus zu automatisieren: