Werkzeuge für den Unterricht
In diesem Bereich stellen wir Ihnen nützliche Tools aus dem Internet vor, die Sie sowohl bei der Organisation als auch bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts unterstützen.
-
Diagramm-Generator
Schon Volksschulkindern begegnen im täglichen Leben immer wieder Tabellen und Diagramme, die sie lesen und verstehen wollen. Mit dem "Diagramm-Generator" möchte das "Haus der kleinen Forscher" junge ForscherInnen unterstützen, einfache Diagramme selbst zu erstellen. Detailansicht
-
Dioptrien-Simulator
Die steigende Zahl der kurzsichtigen Kinder bringt auch Herausforderungen für den Unterricht, etwa in Bezug auf den Schulsport oder die Wahl des richtigen Sitzplatzes. Mit diesem Simulator können Sie selbst visuell erfahren, wie sich die Dioptrie-Werte ihrer SchülerInnen auf deren Sehkraft auswirkt. Detailansicht
-
DIY Geschenkideenbox
"Wiederverwendung und Reparatur" ist das Thema der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (18.-26.11.). Mit der heutigen Toolvorstellung möchten wir zeigen, dass es nicht schwer ist, nutzlos gewordenen Dingen wieder einen Sinn zu geben. Auch in Hinblick auf Weihnachtsgeschenkideen! ;-) Detailansicht
-
Doodle - Unkomplizierte Terminabstimmung
Doodle ist ein Koordinationstool zur unkomplizierten Terminabstimmung. So können Personengruppen ohne dem lästigen Hin- und Herschreiben von E-Mails einen gemeinsamen Termin finden, auch wenn nicht alle TeilnehmerInnen über einen online Kalender verfügen. Detailansicht
-
d-rhyme - Poesie und Wortspiele
Am 21. März ist Welttag der Poesie und so stellen wir Ihnen heute ein hilfreiches Tool für (angehende) Poeten und Poetinnen vor. Von Reimwörtern, Anagrammen bis hin zu Wortneuschöpfungen findet man auf dieser schön gestalteten und werbefreien Webseite Unterstützung beim Selbstverfassen. Detailansicht
-
Dvolver
Dvolver ist ein online Tool zur Erstellung kurzer animierter Videos, in denen auszuwählende Charaktere in vorgegebenen Szenarien mittels Sprechblasen kommunizieren. Detailansicht
-
EduGenerator - Namenskarten erstellen
Mit dem EduGenerator können Sie mit wenigen Klicks eine individuelle Namenskarte für jedes Kind kreieren. Name eintragen, Symbol wählen dann drucken - zuschneiden - falten und schon ist sie fertig. Detailansicht
-
EduGenerator - Neue Funktionen!
Mit dem eduGenerator lassen sich diverse Vorlagen für Schule und Unterricht erstellen, die Sie individuell anpassen und gestalten können. Neben den bewährten Modulen stehen Premium-UserInnen ab sofort auch zwei neue Vorlagentypen zur Verfügung. Aber das ist noch nicht alles... Detailansicht
-
EduGenerator - Wochenpläne & mehr im Nu erstellt!
Der eduGenerator ist ein praktisches Online-Tool zur Erstellung von Arbeitsplänen, Urkunden, Schmuckblättern und Namenskarten. Mit nur wenigen Mausklicks lassen sich Vorlagen erstellen. Die Grundfunktionen stehen Ihnen kostenlos und ohne Registrierung zur Verfügung. Detailansicht
-
Elfchenhelfer
Ein Elfchen ist ein sehr kurzes Gedicht – sozusagen Lyrik im Miniformat. Der Elfchenhelfer ermöglicht SchülerInnen ein komfortables Schreiben und Gestalten der Mini-Gedichte - natürlich auch in verschiedenen Sprachen. Detailansicht
-
E-Mails an das zukünftige Ich
Wie und wo sehen sich die SchülerInnen in der Zukunft? Etwa nach den Sommerferien oder am Ende der Schulzeit? Dieses Tool bietet auf unterhaltsame Weise an, sich mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen. Detailansicht
-
eSquirrel - mobiles Lernen
Die eSquirrel-Plattform ist ein seriöser Lernbegleiter für das ganze Schuljahr in Form einer unterhaltsamen Quiz-App. Wie das zusammenpasst, lesen Sie hier… Detailansicht
-
Feedbackr - Feedback per Smartphone
Mit Feedbackr können Ihre SchülerInnen die Smartphones im Unterricht sinnvoll verwenden. Das Tool ermöglicht Ihnen, während des Unterrichts Fragen online an Ihre SchülerInnen zu stellen. Ähnlich wie beim Publikumsjoker der Millionenshow erhalten Sie dann eine entsprechende Auswertung der Antworten. Detailansicht
-
Festisite - Wortkunst
Das Spielen mit Text-Layouts ermöglicht dieses kleine kostenlose online Tool. Mit eigenen oder kopierten kurzen Texten kann man ganz ungewöhnliche Formen erstellen. So lassen sich auch tolle Leseübungen, Spiele und Kunstprojekte für den bevorstehenden Valentinstag umsetzen. Detailansicht
-
Flashcard Maker - Karteikarten erstellen
Dieser Flashcard Maker ermöglicht es, schnell eigene Karteikarten zu erstellen. Aus einer Bibliothek mit Bildern können fertige Grafiken verwendet werden oder Sie zeichnen ihre eigenen Bilder. Dann nur noch den Text dazu schreiben und schon können die Karteikarten ausgedruckt werden. Detailansicht
-
Flora incognita - Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone und einer unglaublichen Treffsicherheit - wer sich das gewünscht hat, bekommt diesen Wunsch nun erfüllt! Detailansicht
-
Fodey.com - animiertes Schreiben
Auf Fodey.com können in Sprechblasen sprechende Katzen, Eichhörnchen, Eulen, Blumen und Tomaten als Animation erzeugt werden. Ein kurzer Zeitungsartikel, Beschriftung einer Zigarettenpackung, Laufschrift oder eine Filmklappe sind ebenso möglich. Detailansicht
-
Fußballer-Sticker Generator
Für alle Sticker sammelnden Fußballfans gibt es passend für die Weltmeisterschaft 2014 einen Generator zum Erstellen eigener Bildchen im Panini-Stil. Als Bonus sind auch die Nationen Österreich und Türkei auswählbar. Detailansicht
-
genderATlas für die Schule
Am 8. März ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass möchten wir schon heute ein Webtool zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern vorstellen. Die im genderATlas visualisierten Karten sollen SchülerInnen zum eigenständigen Forschen anregen. Detailansicht
-
Generator für interaktive Lückentexte
Beliebige Texte können durch eine einfache Auszeichnung in interaktive Lückentexte in Form einzelner HTML-Dateien umgewandelt werden. Die so erzeugten Übungslückentexte können anschließend z.B. ins Intranet der Schule, eine Lernplattform oder auf die jeweilige Schulhomepage hochgeladen werden. Detailansicht
-
Generator für Schwungübungen
Bevor Kinder das Schreiben erlernen sind Schwungübungen eine gute Vorübung. Mit diesem kleinen Tool können Sie Arbeitsblätter mit einfachen bis komplexen Formmustern erstellen, die oft in Buchstaben und Zahlen zu finden sind. Detailansicht
-
Geoboard - digitales Nagelbrett
Ob als iPad-App oder Web-App ist dieses digitale Nagelbrett ein gut einsetzbares Werkzeug zur Erforschung von geometrischen Themen. Da das Tool sehr einfach aufgebaut ist, können die SchülerInnen ohne lange Einarbeitungsphase sofort beginnen. Detailansicht
-
GeoGebra -Apps
Die Grafikrechner-App und die Geometrie-App sind ausgezeichnet geeignete Werkzeuge für den Mathematikunterricht. Sie helfen den Schülerinnen und Schülern Einsichten zu gewinnen und ermöglichen so Kompetenzentwicklung. Detailansicht
-
GeoGuessr - die Welt online entdecken
GeoGuessr ist ein kostenloses Online-Spiel zum Entdecken und Erkennen von geografischen Merkmalen. Per Zufallsgenerator wird der User an irgendeinem Ort auf der Welt „ausgesetzt“ und soll nun herausfinden, wo er sich befindet. Detailansicht
-
Gesetzesgenerator - Mach ein eigenes Gesetz
In einer Demokratie regeln und erleichtern Gesetze das friedliche Zusammenleben in der Gemeinschaft. Da am 15. September der internationale Tag der Demokratie ist, möchten wir dies zum Anlass nehmen und Ihnen den Gesetzesgenerator der DemokratieWEBstatt vorstellen. Detailansicht