-
'Du kommst hier nicht rein!' - Ausgrenzung und Integration auf der Spur
Konkretes Unterrichtsvorschläge samt Materialien und Lehrerinfo. Detailansicht
-
'ZUSAMMEN:ÖSTERREICH' – Angebote für Schule und Kindergarten
„Machen Sie Integration an Ihrer Schule zum Thema: Laden Sie Integrationsbotschafter/innen ein, stöbern Sie durch über 100 kostenlose Lernmaterialien zum Thema oder holen Sie sich die Ausstellung »Migration – Integration – Asyl« an Ihre Schule - all das bietet die Initiative „ZUSAMMEN:ÖSTERREICH“.“ Detailansicht
-
Anti-Diskriminierungstraining
Teile eines Präsenztrainings werden hier als "Schnuppermöglichkeit" in Form eines e-learning-tools angeboten. Detailansicht
-
Bausteine interkultureller Kompetenz
Mehrere Unterrichtsvorschläge sowie Arbeitsblätter findet man auf dieser Plattform des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München. In der Navigation links kann die Schulstufe (1 - 13.) ausgewählt werden. Detailansicht
-
Break the Silence
Ärzte ohne Grenzen lädt zur Teilnahme an Projektaktionen ein und stellt auf breakthesilence.at auch Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Detailansicht
-
Connect
Mit dem EU-Pilotprojekt "connect" (europäisches Berufsbildungsprogramm „LEONARDO DA VINCI) wird die Förderung interkultureller Kompetenz und international ausgerichteter kaufmännischer Fachbildung im Rahmen der Berufsausbildung unterstützt. Lernmodule mit kostenlosem Unterrichtsmaterial.
Detailansicht -
Eine Welt
„alle für EINE WELT für alle“ ist ein Schulprojekt zur Entwicklungspolitik und wird von vielseitig einsetzbarem Unterrichtsmaterial für alle Schulstufen begleitet. Detailansicht
-
Eine Welt in der Schule
Wichtiges Ziel dieser Website ist es, eine positive Einstellung gegenüber fremden Kulturen und Völkern bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern. Zahlreiche Unterrichtsvorschläge, Materialien, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können und Texte warten. (Volksschule & Sekundarstufe) Detailansicht
-
Exil-Club
Unterrichtsvorschläge zu den Themen Migration und Multikulturalität, Auswanderung, Exil,... Didaktisch-methodische Hinweise, Anregungen und Hilfestellungen für eigene Projekte, in sich abgeschlossene Unterrichtseinheiten sowie themenspezifische Literatur- und Linktipps. Arbeitsmaterialien liegen ... Detailansicht
-
Friedenspädagogik
Unterrichtsentwürfe und Infos zur Friedenspädagogik. Detailansicht
-
Global Lernen
Die Zeitschrift GLOBAL LERNEN wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen. Sie erscheint drei Mal pro Jahr und kann kostenlos bezogen werden. Die Zeitschrift kann auch online downgeloadet werden und enthält Unterrichtsanregungen. Detailansicht
-
Grenzenlos - LIFE
Sprache beherrschen - Grenzen überwinden. Diese kostenlose CD ist Teil des LIFE-Projektes "Interkulturelle Erfahrungen durch handelndes Lernen".
Die CD-ROM kann kostenlos, jedoch nur schriftlich, angefordert werden. Detailansicht -
Interkulturelle Kompetenz online
Diese Webseite wird von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen betreut und möchte mit Informationen, Materialien und Übungen zum interkulturellen Handeln dazu beitragen, an der Erarbeitung dieser Voraussetzungen mitzuwirken. Detailansicht
-
Join in
Sammlung von Materialien und Infos rund um den Berufseintritt und die Berufsorientierung von jugendlichen MigrantInnen. Detailansicht
-
KONKRET
Das Dossier des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitären Themen unserer Zeit für Lehrer und Jugendgruppenleiter. Inhalte zu Themen wie etwa Kindersoldaten, Kinderarbeit oder Landminen warten. Detailansicht
-
Religion
Schöne Bilder zum Ausmalen und/oder für eigene Arbeitsblätter und Fotos zu den verschiedenen Religionen Detailansicht
-
UNHCR - Schulmaterial
Zu den Themen Flüchtlinge, Asyl und humanitäre Hilfe hat UNHCR eine Reihe von Unterrichtsmaterialien für die Verwendung in der Schule und Erwachsenenbildung entwickelt: Videos, Lehrerhefte mit Unterrichtsvorschlägen, das Rollenspiel "Stationen einer Flucht" und das Online-Spiel "Last Exit Flucht ... Detailansicht
-
Wie frühstückt die Welt?
Kellogg´s hat sich mit dem Thema: "Wie Kinder anderer Länder frühstücken" sowie "Tipps zur gesunden Ernährung" beschäftigt. Es gibt ein Detektiv-Spiel, tolle Rezepte und Infos (auch für LehrerInnen - als Download.) Detailansicht