
E-Mails an das zukünftige Ich
Wie und wo sehen sich die SchülerInnen in der Zukunft? Etwa nach den Sommerferien oder am Ende der Schulzeit? Dieses Tool bietet auf unterhaltsame Weise an, sich mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.
Steckbrief
URL | www.futureme.org |
Typ | Schreibwerkzeug |
Hersteller | FutureMe Labs |
System | Browser |
Sprache | EN |
Zugang | kein Login |
Preis | kostenlos |
Zielgruppe | alle ab 13 (laut Nutzungsbedingungen) |
Fachgebiet | Sprachenunterricht |
Funktionsweise
Bei Futureme.org soll eine E-Mail-Nachricht verfasst werden die zu einem späteren Zeitpunkt an die angegebene Adresse geschickt wird. Momentan können Briefe bis ins Jahr 2065 versendet werden. Natürlich nur, wenn zu diesem Zeitpunkt die angegebene Mail-Adresse und der Anbieter noch existieren. Daher rät Futureme.org keine berufsbezogenen Adressen zu verwenden und den Spamfilter dementsprechend anzupassen. Registrierte Nutzende können zudem die Zustelladresse auch im Nachhinein ändern.
Möglichkeiten für den Unterricht
Mit dem Schreiben eines Briefes an das zukünftige Ich, werden verschiedene Bereiche des Sprachenunterrichts angesprochen, wie etwa:
- Grammatik: Future
- Wortschatz: Optimismus und Pessimismus
- Leseverständnis und Schreiben: Zukunft, Hoffnung und Pläne
Die Inhalte der Briefe an das zukünftige Ich können vielfältig sein. Hier einige Beispiele:
- Ziele für das Schuljahr
- Wünsche und Vorsätze
- aktuelle Lebenslage und Gefühle
- Vermutete Veränderungen
Im Englischunterricht könnten folgende Fragen Ausgangspunkt für einen Brief sein:
- What will you be doing ten years from now?
- What will you definitely not be doing in the future?
- Where will you be living in fifteen years?
Hinweis: In den Briefen sollten keine Namen verwendet werden, die Rückschlüsse auf reale Personen zulassen. Dies ist vor allem bei der Einstellung "public" wichtig.