Freie Plätze beim Young-Science-Kongress

Am 23. Oktober 2025 öffnet die Johannes Kepler Universität Linz ihre Tore für den 4. Young-Science-Kongress. Das vielseitige Programm richtet sich an Jugendliche der Sekundarstufen I und II und ermöglicht spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Forschende laden zum Mitmachen, Ausprobieren und Diskutieren ein. Für einige Programmpunkte sind noch Plätze verfügbar.

Wissenschaft erleben

Der Young-Science-Kongress wird vom OeAD gemeinsam mit der JKU Linz und dem Ars Electronica Center organisiert. Ziel ist es, jungen Menschen Wissenschaft begreifbar zu machen und den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten zu fördern.

Workshops für die Sekundarstufe I

Für die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen praxisnahe Workshops am Programm. Themen wie Dialekterkennung mit Künstlicher Intelligenz, Fragen von Ethik in der Technik, mathematische Gerechtigkeit oder Bodengesundheit geben Einblick in aktuelle Forschungsfelder.

Vielfalt für die Sekundarstufe II

Ältere Schülerinnen und Schüler erwartet ein noch breiteres Angebot. Neben Vorlesungen von Fachleuten wie Florian Aigner zu „Wozu Wissenschaft?“ oder rechtlichen Fragen der Jugend gibt es zahlreiche Workshops. Diese reichen von Stadtgestaltung und Wirtschaftssystemen über Citizen-Science-Plattformen bis hin zum Bau von Mückenfallen.

Kunst und Technik verbinden

Auch das Ars Electronica Center öffnet seine Türen für den Young-Science-Kongress. Neben Führungen stehen Previews wie die Produktion „Digital Shadows“ im Zirkus des Wissens auf dem Programm. Damit werden Naturwissenschaft, Gesellschaft und Kunst miteinander verknüpft.

Kostenfreie Teilnahme

Alle Programmpunkte finden am Vormittag oder über die Mittagszeit statt und sind für Schulen kostenlos buchbar. Anmeldungen erfolgen nach dem First-Come-First-Served-Prinzip über den bereitgestellten Link zum Vormittagsprogramm.

Weitere Information und Anmeldung zum Young Science-Kongress