Glasrecycling mit Bobby Bottle: 2 Angebote für Volksschulen

Die Programme sind im Hinblick auf die "Sustainable Development Goals" (kurz SDG bzw. auf Deutsch: Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen von großer Bedeutung. Glasrecycling und Abfallvermeidung sind wichtige Aspekte eines nachhaltigen Lebensstils (SDG 12: verantwortungsvoller Konsum). Darüber hinaus wird durch diese Angebote dem SDG 4 (nachhaltige Bildung) ebenso Rechnung getragen wie dem SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).
Glasrecycling (kindgerecht vermittelt durch den Flaschengeist Bobby Bottle) ist somit das Hauptthema der folgenden beiden Angebote:
- Lehrvideo „Bobby Bottle – der zauberhafte Flaschengeist und die wunderbare Welt des Glasrecyclings“:
In dem 13-minütigen Lehrvideo zeigt Bobby Bottle – mal als echter Flaschengeist, mal als Comic-Flaschengeist – den Weg eines Marmeladeglases vom Supermarkt in die Küche, in den Glassammelbehälter und mit dem LKW ins Glaswerk. Das Lehrvideo ist eine gute Alternative zur Live-Show. Das 13-minütige Lehrvideo (hier ein Teaser zur Voransicht) wird Schulen passwortgeschützt zum Download angeboten. Das Video ist ebenso wie der Live-Auftritt eingebettet in ein Glasrecyclingpaket bestehend aus Lehrbehelfen, Comics, Plakaten und Spielen. - Liveshow "Richtig Altglas Sammeln mit Bobby Bottle"
Bobby Bottle, dargestellt von professionellen Zauberern und Schauspielern, hält eine Unterrichtsstunde zum Thema richtiges Sammeln von Glas und Vermeiden von Abfällen – spielerisch und mit viel Spaß. Die Live-Stunde ist eingebettet in ein Glasrecyclingpaket bestehend aus Lehrbehelfen, Comics, Plakaten und Spielen. Hier ein Auszug aus einer Bobby Bottle Show:
Anmeldung zu den Programmen
- nächste Liveshows voraussichtlich ab 2024 (Restplätze für 2023 möglich)
- Lehrvideo: Bestellung jederzeit möglich - Senden Sie dafür bitte ein Mail an: k.steindorfer(at)kommunikationpr.at
- Anmeldung für die Live-Show ebenso via E-Mail: k.steindorfer(at)kommunikationpr.at
Bitte geben Sie folgende Informationen für eine erfolgreiche Anmeldung bekannt:
* Adresse, Telefonnummer und Mailadresse der Schule
* Anzahl der teilnehmenden Klassen (wie viele Klassen der 3. und wie viele Klassen der 4. Schulstufe)
* Gesamtanzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen
* Kontaktperson
Fragen zu beiden Aktionen bitte ausschließlich via Mail bei Karin Steindorfer.
Details zu "Bobby Bottle in der Schule" finden Sie hier!