Inklusives Kunstprojekt MellowYellow begeistert Oberösterreich

Begegnungen auf Augenhöhe durch Mixed-Abled-Teams
Kern des Projekts sind 12 Mixed-Abled-Teams, bestehend aus professionellen Bühnenkünstlerinnen und -künstlern mit und ohne Behinderung. Diese bringen neue künstlerische Impulse in den Schulalltag und fördern dabei eine inklusive Kultur der Begegnung. Eine beteiligte Lehrperson beschreibt die Erfahrung als „bereichernd“ und lobt die sensible Begleitung.
Begegnungen auf Augenhöhe durch Mixed-Abled-Teams
Kern des Projekts sind 12 Mixed-Abled-Teams, bestehend aus professionellen Bühnenkünstlerinnen und -künstlern mit und ohne Behinderung. Diese bringen neue künstlerische Impulse in den Schulalltag und fördern dabei eine inklusive Kultur der Begegnung. Eine beteiligte Lehrperson beschreibt die Erfahrung als „bereichernd“ und lobt die sensible Begleitung.
Lernende erleben Improvisation und Ausdruck
Auch bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen kommen die kreativen Prozesse gut an. Ein Schüler der MS Promenade in Steyr schildert etwa: "Bei der Performance am Schluss hatten wir plötzlich ein Blackout. Und dann haben wir's, glaub ich, erst richtig gecheckt, was ihr meint mit improvisieren.“ Die Aktionen reichen von Performance-Elementen bis zu bewegten Ausdrücken, wie sie auch bei Festivals zeitgenössischer Kunst zu sehen sind.
Starke regionale Verankerung und nachhaltiges Ziel
Das Projekt wird getragen von einer breiten Allianz oberösterreichischer Institutionen, darunter das Sicht:wechsel Festival, die Bildungsdirektion OÖ, die Kunstuniversität Linz, TGW Future Wings, SILK Flügge, Simon Mayer sowie Kultur Steyr und Kultur Linz. MellowYellow ist für Schulen kostenfrei und bürokratiearm organisiert. Ziel ist es, eine langfristige Verankerung in der Region mit lokalen Künstlerinnen und Künstler zu ermöglichen. Vormerkungen für künftige Schulprojekte sind bereits möglich.