Rockiger Schulschluss am Fliegerhorst

Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Fliegerhorst Vogler in Hörsching am 1. Juli 2025 in eine Konzertarena der besonderen Art. Rund 3.500 Schülerinnen und Schüler aus Oberösterreich feierten gemeinsam mit Lehrkräften und dem Bundesheer das Schuljahresende – mit Musik, Tanz und einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm.

Konzert mit Mission

Unter dem Motto „Rock the Base“ begeisterte die eigens formierte Band Camoflash – bestehend aus Musikerinnen und Musikern der Militärmusik Oberösterreich – das junge Publikum mit einem energiegeladenen Mix aus Rock und Pop. Trotz der Hitze wurde begeistert getanzt und mitgefeiert. Für viele war es ein unvergesslicher Vormittag mit Festival-Flair am Kasernengelände.

Politik zeigt Flagge

Auch Bundesministerin für Landesverteidigung Claudia Tanner war vor Ort und hob den besonderen Charakter der Veranstaltung hervor: „Das ist schon etwas Sensationelles – über 3.500 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Bundesheer. Wir müssen vermitteln, worum es beim Heer geht: um Sicherheit, Werte und Verantwortung – gerade für die Jugend.“

Schule trifft Bundesheer

Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der zivil-militärischen Kooperation: „Das Bundesheer ist Teil unserer Gesellschaft. Die Öffnung der Kaserne ist ein starkes Zeichen – umso schöner, dass so viele Schülerinnen und Schüler sich davon angesprochen fühlen.“

Musikunterricht einmal anders

Der rockige Vormittag wurde offiziell als schulbezogene Veranstaltung geführt – eine Exkursion mit Musikunterricht, wie Militärkommandant Dieter Muhr erklärte. Er wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Sommer! 

Bundesheer zum Anfassen

Neben der Musik hatten die Jugendlichen auch Gelegenheit, sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten beim Bundesheer zu informieren. Fahrzeuge, Ausrüstung und Gespräche mit Soldatinnen und Soldaten machten das Heer auf greifbare Weise erlebbar.

Fortsetzung erwünscht

Die positive Stimmung, das große Interesse und die gelungene Organisation – auch dank der Bildungsdirektion Oberösterreich – lassen hoffen, dass es nicht bei einer einmaligen Veranstaltung bleibt. „Rock the Base“ könnte sich als jährlicher Fixpunkt zum Schulschluss etablieren.