ROSE Linz gewinnt ISB-Stiftungspreis Bildungsinnovation 2025

Das ROSE Oberstufenrealgymnasium Linz wurde mit dem ISB-Stiftungspreis Bildungsinnovation 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde am 21. Oktober im Rahmen des ISB-Innovationsdialogs im Ankersaal in Wien verliehen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr, WKÖ-Präsident Harald Mahrer und ISB-Vorstand Jakob Calice überreichten die Preise an insgesamt 15 Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich. Mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro würdigt die Innovationsstiftung für Bildung mutige Konzepte, die Schule neu denken und nachhaltig weiterentwickeln.

Jugendliche im Mittelpunkt

In der Kategorie Allgemeinbildung belegte das evangelische Oberstufenrealgymnasium ROSE Linz den ersten Platz und erhielt 15.000 Euro Preisgeld. Die Schule überzeugte die Jury mit einer konsequent schülerzentrierten Lernkultur, die traditionelle Strukturen aufbricht und den Jugendlichen Verantwortung überträgt. Lernen geschieht hier nicht für ein System, sondern für das eigene Leben – durch Projekte, Challenges und individuelle Zielvereinbarungen.

Lernraum Tabakfabrik

Besonders innovativ ist die Nutzung der Tabakfabrik Linz als erweiterte Lernumgebung. Unterricht findet nicht nur im Schulgebäude statt, sondern auch in benachbarten Werkstätten, Ateliers und Co-Working-Spaces. Die Umgebung wird so zum „dritten Pädagogen“ und schafft authentische Lernanlässe.

Schulentwicklung als Gemeinschaftsprozess

Das gesamte Kollegium der ROSE versteht Schulentwicklung als gemeinsamen Prozess. Regelmäßige Reflexionsklausuren und die sogenannten „ROSE Commitments“ bilden den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Jury würdigte insbesondere den Teamgeist und das hohe Maß an Eigenverantwortung der Jugendlichen.

Die ROSE stellt die Jugendlichen wirklich in den Mittelpunkt. Wir arbeiten im Team, reflektieren gemeinsam und entwickeln die Schule aktiv weiter. Es geht nicht darum, ein System zu bedienen, sondern Schule als Lernraum zu gestalten.

Aiko Czetö , Direktor ORG ROSE

Mut, Offenheit, gemeinsame Reflexion

Der Vorstand  der Innovationsstiftung, Jakob Calice, betonte bei der Preisverleihung die Vorbildwirkung der Preisträger: Die ausgezeichneten Einrichtungen zeigen, wie Bildungsinnovation in der Praxis gelingt – mit Mut, Offenheit und gemeinsamer Reflexion. Auch Bildungsminister Wiederkehr hob die Bedeutung solcher Initiativen hervor, die das österreichische Bildungssystem zukunftsfit machen.

Mit der Auszeichnung des ROSE Linz würdigt die Innovationsstiftung für Bildung eine Schule, die konsequent zeigt, wie moderne Lernkultur und gelebte Schulentwicklung Hand in Hand gehen können.