Vielfalt als Stärke

Im Integrativen Schulzentrum Wels begegnen sich Kinder mit und ohne Beeinträchtigung auf Augenhöhe. Direktorin Manuela Rittenschober gewährt in ihrem Vortrag einen tiefen Einblick in eine Schule, die therapeutische Begleitung, Herzensbildung und individuelles Lernen erfolgreich verbindet.

Alltag mit Haltung gestalten

Die Dr.-Schärf-Schule umfasst Volksschulklassen, Sonderschulgruppen und basale Klassen – vereint unter einem inklusiven Dach. Bewegungsbaustellen, Klangräume, Talenteschmiede oder Therapieangebote im Haus entlasten Familien und erweitern Lernräume. Externe Unterstützung, kreative Ideen und mutige Entscheidungen tragen dazu bei, auch Kindern mit komplexem Unterstützungsbedarf gerecht zu werden.

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Im ISZ Wels sind Fehler erlaubt und Teil des gemeinsamen Lernens. Projekte wie eine Schulzeitung oder Kooperationen mit Gymnasien stärken Selbstwert und soziale Kompetenzen. Rittenschober betont: Nur durch ein hochflexibles, engagiertes Team und Vertrauen ins Kind wird Schule zum Raum echter Entwicklung – individuell, kreativ, mutig.

Manuela Rittenschober ist Direktorin des ISZ Wels und engagiert sich für eine Schule der Vielfalt, Teilhabe und therapeutisch begleiteten Entwicklung.