Wie fairer Handel ins Klassenzimmer kommt

Fair durchs Schuljahr
Mit dem Start ins neue Schuljahr beginnt die neue FAIRTRADE-Kampagne “Fair durchs Schuljahr”. Sie soll Lehrerkräften aller Schulstufen kostenloses, praxisnahes Unterrichtsmaterial und interaktive Mitmachaktionen zur Verfügung stellen. Im Mittelpunkt stehen fairer Welthandel, globale Gerechtigkeit und nachhaltiger Konsum – altersgerecht aufbereitet und direkt einsetzbar. Das Ziel: Kinder und Jugendliche dafür sensibilisieren, wie eng ihr eigener Alltag mit globalen Zusammenhängen verknüpft ist.
Warum Fairness kein Luxus ist
In Zeiten globaler Krisen, wachsender Ungleichheit und instabiler Märkte ist es wichtig, jungen Menschen zu vermitteln: Handel ist mehr als reines Wirtschaften. Er beeinflusst Chancen, Gerechtigkeit und Zukunft. Wer versteht, welchen Weg eine Banane, eine Tafel Schokolade oder eine fertig geröstete Packung Kaffee hinter sich hat, erkennt auch, wie faire Handelsbedingungen das Leben von Produzentinnen und Produzenten nachhaltig verbessern können. Genau hier setzt die Kampagne an: Sie zeigt, dass jede Kaufentscheidung Teil einer größeren Geschichte ist.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sofort im Unterricht eingesetzt werden können. Sie regen Diskussionen an, machen globale Zusammenhänge erlebbar und fördern kritisches Denken. Vom Gespräch über Preisbildung bis hin zu kreativen Schulprojekten: Die Inhalte verbinden Wissensvermittlung mit Handlungsanreizen. So entsteht ein Unterricht, der nicht nur informiert, sondern auch inspiriert – und den Schülerinnen und Schülern vermittelt, dass sie selbst Teil der Lösung sein können.
Gemeinsam aktiv werden
“Fair durchs Schuljahr” richtet sich an bestehende FAIRTRADE-Schulen ebenso wie an alle anderen Bildungseinrichtungen, die sich für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit engagieren wollen. Neben den Unterrichtsmaterialien bietet FAIRTRADE Österreich Gewinnspiele, interaktive Formate und ab Herbst einen neuen FAIRTRADE-Blog, auf dem Schulen ihre Projekte vorstellen können – von der fairen Schuljause bis hin zur Ausstellung über globale Lieferketten. Diese Plattform schafft Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung.
Alle Infos auf einen Blick
Materialien, Aktionen und Teilnahmebedingungen sind ab sofort online verfügbar.
Zur Kampagne “Fair durchs Schuljahr”
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Verantwortung nicht nur im Lehrplan stehen, sondern im Schulalltag gelebt werden – für eine faire Zukunft, in Österreich und darüber hinaus.

Unser Gastautor Hartwig Kirner ist Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich. Als zweifacher Vater weiß er: Der Grundstein für einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn beginnt früh, am besten bereits im jungen Schulalter. Er selbst hat sich schon als Student unternehmerisch für den fairen Handel eingesetzt und war Mitgründer eines Weltladens in Niederösterreich. Als Chef von FAIRTRADE Österreich liegt ihm die Zusammenarbeit mit Schulen besonders am Herzen. Mittlerweile gibt es ausgezeichnete FAIRTRADE-Schulen überall im Land, die das Thema fairer Handel lebendig halten und in der Gesellschaft verankern.