Deshalb Rechtsstaat.

Wir leben in einem Rechtsstaat. Das bedeutet, dass es Regeln für unser Miteinander gibt und ein System, das dafür sorgt, dass sie eingehalten werden. Dafür gibt es unter anderem unabhängige Gerichte. Die Regeln legen wir gemeinsam fest, durch gewählte Vertreter im Parlament. So funktioniert Demokratie. Was nützt dir das? Wie verbessert es dein Leben? Wie profitieren wir davon als Gesellschaft?

Social-Media-Beitrag: Der Wettbewerb soll dazu beitragen, dass junge Menschen sich mit den Themen „Rechtsstaat“ und „Demokratie“ beschäftigen und Inhalte gestalten, die die Bedeutung dieser Grundwerte für ein friedliches Zusammenleben hervorheben.

Gesucht wird ein kreatives Video oder ein Social-Media-Beitrag zum Thema Rechtsstaat und Demokratie. Die Dauer sollte mindestens 30 Sekunden, maximal aber 3 Minuten betragen. Der Inhalt ist frei, sollte jedoch zum Thema passen.

Plakat der Vereinigung der österreichischen Richter:innen zum Social-Media-Wettbewerb „Deshalb Rechtsstaat“. Teilnahme für Schüler:innen ab der 9. Schulstufe bis 20 Jahre. Thema: Deshalb Rechtsstaat. Beiträge via Instagram mit Hashtag #deshalbrechtsstaat bis 10.10.2025 einreichen. Preisgeld: bis zu 1.000 Euro.
ThemaRechtsstaatlichkeit, unabhängige Gerichtsbarkeit, Demokratie
KategorieVideowettbewerb oder Social-Media-Beitrag
VeranstalterVereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter
ZielgruppeSchüler:innen ab der 9. Schulstufe und Jugendliche bis zum 20. Lebensjahr
Preis/e
  1. 1.000 EUR
  2. 500 EUR
  3. 500 EUR

Die besten Beiträge werden über die Social-Media-Kanäle der Richter:innenvereinigung veröffentlicht.

Deadline10. Oktober 2025
LinkDetails zum Wettbewerb​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​