Funktionsweise
Der Diagramm-Generator ist sehr übersichtlich strukturiert. Zu Beginn ist ein Beispiel vorgegeben. Mit Veränderung der Werte bzw. der Diagrammarten kann man sich mit den Funktionen des Tools vertraut machen. Die visualisierten Erhebungen können auch gedruckt und gespeichert werden.
Folgende Diagrammarten stehen zur Verfügung:
- Säulendiagramm
- Liniendiagramm
- Tortendiagramm
Unter www.haus-der-kleinen-forscher.de finden Sie eine ausführliche Beschreibung.
Möglichkeiten für den Unterricht
Zum Einstieg können die SchülerInnen kleine Erhebungen in der Klasse machen und die gesammelten Daten mit dem Programm darstellen. Mögliche Themenbereiche sind zum Beispiel:
- Alter der Kinder
- Anteil von Buben und Mädchen
- Haarfarbe
- Geburtsmonat
- Haustiere
Aber natürlich können die SchülerInnen auch eigene Forschungs- und Untersuchungsergebnisse mit dem Programm dokumentieren.
Besonders praktisch ist, dass die Diagrammart jederzeit gewechselt werden kann. So werden sehr anschaulich die Unterschiede in der Darstellung verdeutlicht.