Funktionsweise
Dieses Tool ermöglicht es ungewöhnliche Bilder von Texten entstehen zu lassen. Einfach den gewünschten Text ins entsprechende Feld eingeben oder von einer anderen Textquelle hineinkopieren. Zur Formatierung stehen drei verschiedene Schriftarten, einige Schriftgrößen und Papierformate zur Auswahl. Anschließend eines der verfügbaren Layouts aussuchen und auf "Layout Text" klicken. Schon wird ein PDF-Dokument mit dem Bild erzeugt.
Vorhandene Layouts:
- Valentine - Text in Herzform
- Waves - Text in Wellen
- Spiral - Text in Form einer Spirale
- Banner - jeder Buchstabe füllt ein Blatt Papier aus
- Rebus - Worträtsel (nur für englische Begriffe)
- Maze - Text verläuft in einem Labyrinth
Möglichkeiten für den Unterricht
- Definitionen in Spiralform formatieren, ausdrucken und ausschneiden. Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Lösungen/Vokabeln auf die Rückseite.
- Lieblingsbuch kurz beschreiben und diesen Text in Herzform ausdrucken. Daraus kann ein Klassenplakat als Zusammenfassung von Buchvorstellungen entstehen.
- Leseübungen für Erstleser können als Wellen oder in Spiralform erstellt und in Arbeitsblätter kopiert werden.
- Buchstabenschlange bei der die SchülerInnen ähnliche Buchstaben (z.B. q und p) markieren müssen: bqijhpqdlykuppoitq ...
- ABC-Schlange bei der die SchülerInnen falsche Buchstaben markieren sollen: a b c d k f g h e j k ...
- Namenwörter markieren und ins Heft schreiben: SCHNELL/KATZEVIELESCHREIBENROSEANGSTUND ...
- Rechenschlange bei der die SchülerInnen die Rechnungen ins Heft übertragen und ausrechnen sollen: z.B. achtmalneunsiebenmalzehnzweimaldrei ...
Ideen für den Valentinstag, die sich aber auch auf andere Anlässe wie Weihnachten, Geburtstag, Muttertag, ... umlegen lassen:
- Im Religionsunterricht können anlässlich des Valentinstages biblische Liebestexte mit Festisite gestaltet werden. Es eignen sich zum Beispiel Hld 8, 6-7, Joh 15 9-17, 1 Joh 4, 7-11 oder Geschichten von Liebespaaren der Bibel (Adam und Eva; Jakob und Rahel; Tobias und Sara;…).
- Im Deutschunterricht können Schülerinnen und Schüler eigene kurze Gedichte schreiben und diese mit Festisite in Herzform gestalten. Alternativ wären auch kurze Beschreibungen von berühmten Liebespaaren (z.B. Romeo und Julia, Aladdin und Jasmin, die Schöne und das Biest, Tristan und Isolde, Barbie und Ken, Gretchen und Faust, Tarzan und Jane,...) oder Liebes-Zitate bekannter Persönlichkeiten möglich.
- Grußkarten können im BE-Unterricht, mit selbst verfassten und ausgedruckten Valentinstagswünschen, gestaltet werden.
- Auch im Sprachenunterricht (Englisch, DAZ,...) kann Festisite zum Einsatz kommen: Verschiedene Begriffe rund um den Valentinstag (Herz, Blumen, Liebe, Schokolade, Karte,...) umschreiben und in Herzform gestalten. Die Formen anschließend ausdrucken. Die Schülerinnen und Schüler sollen nun anhand der Beschreibung herausfinden, welcher Begriff gesucht ist.
- Textpassagen aus bekannten Liebesliedern können zum Beispiel im Musikunterricht mit Festisite gestaltet werden. Daraus lässt sich auch ein Ratespiel machen: Wer kennt den Titel des Liedes?
Zusätzliche Informationen
Fächerbezug
Deutsch
,
Englisch
,
Mathematik
,
Bildnerische Erziehung
,
Musikerziehung
,
Deutsch als Zweitsprache
,
Französisch
,
Spanisch
,
Italienisch
,
Religion
Sprachen
Englisch
Zielgruppe
Volksschule
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Schüler/-innen
,
Pädagogen/-innen
Hersteller
IntenCT
Preis
vollständig kostenlos
Zugang
ohne Registrierung