
Funktionsweise
Eine Wortwolke ist eine grafische Darstellung der Worthäufigkeit eines Textes. So kann in diesem Generator ein beliebiger Text hineingetippt, hineinkopiert oder als Datei hochgeladen werden. Aus dem Text wird eine Wortliste erstellt, welche dann vom Programm als Wortwolke dargestellt wird. Über verschiedene Buttons ist es noch möglich das grafische Erscheinungsbild (Schriftart, Farben, Anordnung,...) der Wolke anzupassen.
Die fertige Wortwolke kann als PNG, als JPG und als PDF abgespeichert werden. Dazu einfach auf DATEI und auf SPEICHERN ALS BILD klicken.
Möglichkeiten für den Unterricht
- Als Unterrichtseinstieg - um ein Thema vorzustellen bzw. um das vorhandene Wissen der Schüler/-innen hervorzulocken
- Zum Aufpeppen von Präsentationen, Umschlägen,…
- Zur Visualisierung bzw. zum Analysieren von Textaussagen
- Bildliches Hervorheben von Kerninhalten bzw. Schlüsselwörtern
- Rätsel und Textpuzzle
- Vokabeltraining (passende Wörter zusammenfinden)
- Schüler/-innen können aus vorgegebenen Wortwolken eigene Texte kreieren
- Zum Aufspüren von Wortwiederholungen in Schülertexten; Wortschatzarbeit;
- Zum Veranschaulichen von Merkstoff/Gedankenstütze
- Zum Erstellen von Steckbriefen zu bestimmten Themen (z.B. historische Persönlichkeiten, Pflanzen, Länder,…) in Verbindung mit einem Referat bzw. als „Ratespiel“
- Zur Wortschatzarbeit
- Zur Wiederholung von Texten
- Als Ideensammlung
Hier geht's zum Tool
Zusätzliche Informationen
Fächerbezug
alle Fächer
,
Deutsch
,
Biologie und Umweltbildung
,
Geografie und wirtschaftliche Bildung
,
Geschichte und Politische Bildung
,
Englisch
,
Französisch
,
Italienisch
,
Griechisch
Sprachen
Deutsch
Zielgruppe
Volksschule
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Schüler/-innen
,
Pädagogen/-innen