Dienstag ist Toolstag
Wir haben den Dienstag zum Toolstag ernannt. Jede Woche stellen wir Ihnen ein neues praktikables Tool vor, das Ihnen sowohl bei der Organisation als auch bei der Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts Unterstützung bieten soll! Gefunden - geprüft - für Sie aufbereitet!
Die jeweils 9 aktuellsten Tools präsentieren wir Ihnen auf dieser Seite.

Über das Tool
Fakeshops sind Online-Verkaufsplattformen, die vermeintliche Schnäppchen anbieten. Doch die dort bestellte Ware wird nach dem Bezahlen nicht oder in schlechter Qualität geliefert. Das Geld bekommt man nicht mehr zurück.
Um nicht auf Fakeshops hereinzufallen, bietet die deutsche Verbraucherzentrale den Fakeshop-Finder zur Unterstützung an.
Funktionsweise
Einfach die URL des Online-Shops in das Tool eingeben und auf „prüfen“ klicken. Schon wird mittels Ampelfarben gekennzeichnet, ob der Online-Shop seriös ist:
- Zeigt die Ampel grün, ist der Online-Shop bisher nicht negativ aufgefallen.
- Eine gelbe Ampel besagt, dass die überprüften Merkmale nicht eindeutig eingestuft werden können.
- Die rote Ampel erscheint, wenn der Online-Shop bereits auf Fakeshop-Listen eingetragen wurde. Es sollte also besser bei einem anderen Shop eingekauft werden.
Trotz der automatischen Prüfung des Fakeshop-Finders sollten Sie sich auch selbst von der Sicherheit des ausgewählten Online-Shops überzeugen. Auf welche Merkmale man dabei achten sollte, finden Sie zum Beispiel auf diesen Webseiten:
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
Bei der Bearbeitung von Unterrichtsthemen wie z.B. ...
- Einkaufen im Internet
- Was sind Fakeshops und wie erkenne ich sie?
Unterrichtsmaterialien:
Hier geht's zum Tool
Die Sammlung an praktischen Webanwendungen und Online-Werkzeugen für den Unterricht.