
Über das Tool
Die App umfasst Spiele in Bezug auf Vokabeltraining, Lesen, Rechtschreibung, Schreiben und Erinnerungsvermögen.
Funktionsweise
Die Schülerinnen und Schüler erlernen mit Lernkarten ein Vokabelpaket in Bild, Wort und Audio. Im Anschluss können in zahlreichen Spielformen diese Vokabel und Phrasen trainiert werden. Je nach Spiel werden Schreibweise oder Hörverständnis trainiert. Die Lehrkraft kann anhand einer Statistik den Trainingsverlauf einsehen. Es können auch eigene Lernkartenpakete für die Klasse erstellt werden.
Anleitungen und weitere Infos
- http://bitsboard.com
- Sammlung verschiedener Anleitungen (Video)
- Einführung in die Handhabung (Video)
Fertige Inhalte
Es gibt viele bereits erstellte Vokabelpakete („Boards“). Viele stammen von Pädagog:innen oder Eltern und können direkt genutzt werden. In der Sammlung „Shared Boards" können Bitsboards frei heruntergeladen und verwendet werden.
Eigene Inhalte
Boards lassen sich auch selbst erstellen mit Bildern, Texten oder Audios. Das ist jedoch zeitaufwendig. Daher greifen die meisten Lehrenden lieber auf vorhandene Materialien zurück.
Möglichkeiten im Unterricht
Mit Bitsboard Flashcards kann Vokabeltraining individuell, schriftlich und auditiv erfolgen. Kinder lernen im eigenen Tempo und bauen ihren Wortschatz spielerisch aus.
- Arbeit klar an Lernziele koppeln
- kurze, fokussierte Lernphasen planen
- analoge Phasen für Austausch und Vertiefung einbauen
Differenzierung
Die App unterstützt individuelle Lernwege. Pädagoginnen und Pädagogen können Aufgabenformate, Hilfen und Medien so wählen, dass Lernende mit unterschiedlichen Voraussetzungen barrierearm teilnehmen und Erfolgserlebnisse haben.
Sprachvielfalt
Die Sammlung ist größtenteils englisch, weil die Community vor allem englische Boards bereitstellt. Ergänzt wird sie durch deutschsprachige Inhalte für DaZ, Volksschule und Basisvokabular. Auch Französisch, Spanisch, Italienisch und weitere Sprachen sind vertreten.
Hinweise zur Nutzung
Die große Auswahl an Spielen kann Kinder überfordern. Es ist hilfreich, die Spielformen des Tages vorzugeben.
Ein sehr intensives, zielführendes und lustbetontes Tool um Kindern im Fremdspracheunterricht im individuellen Tempo Wortschatzerweiterung zu ermöglichen.