Gestalten , Präsentieren
Chat-Animator
Text-Chats realistisch simulieren
Mit dem Chat Animator gestalten Schülerinnen und Schüler kreative, animierte Dialoge – ideal für Sprachunterricht, Storytelling oder Medienbildung.

Über das Tool

Mit dem Chat Animator lassen sich ganz einfach realistische Animationen erstellen, die einem Text-Chat zwischen mehreren Personen simulieren -  direkt im Browser, ohne Registrierung oder App-Download. Texte und Profilbilder können individuell angepasst werden, anschließend wird der Chat als Video exportiert. Das Tool eignet sich besonders für kreative Unterrichtsideen oder Präsentationen.  

Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir auf der Webseite von motion-tool.com keine Informationen über Datenschutz und Sicherheit zum „Chat Animator“ finden konnten. Da man sich für das Online-Tool nicht anmelden muss und keine persönlichen Daten eingegeben werden, nehmen wir an, dass es vorerst ein akzeptables Tool ist.

Funktionsweise

Wie entsteht ein animierter Chat?
Das geht ganz einfach:

  1. Website öffnen
  2. Charaktere festlegen – inklusive Namen, Profilbild und Farbe
  3. Nachrichten schreiben – so viele, wie man will
  4. Reihenfolge und Emojis anpassen
  5. Animation starten – fertig!

Besonders praktisch: Der Chat Animator funktioniert in jeder Sprache – egal ob Deutsch, Englisch oder Spanisch. 

Das Tool generiert daraus ein animiertes Video, das wie ein echter Chatverlauf aussieht – ideal für kreative Präsentationen, Unterrichtsprojekte oder Social-Media-Beiträge.

Kein Account nötig, keine Dateneingabe – einfach loslegen.
Der Export erfolgt direkt als MP4-Datei, inklusive Sprechblasenanimation und Schreibeffekt.

Einsatzmöglichkeiten

Einsatz im Unterricht – schnell & kreativ:

  • Fremdsprachen: Dialoge in Alltagssituationen üben – in jeder Sprache möglich.

  • Medienbildung: Animierte Lernclips gestalten – datenschutzfreundlich & ohne App.

  • Sachfächer: Fachthemen erklären – z. B. ein Chat mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über naturwissenschaftliche Phänomene. 

  • Ethik & Politische Bildung: Diverse Themen als Pro-/Contra-Dialog inszenieren.

  • Kreatives Schreiben: Geschichten per Chat beginnen oder fortsetzen.

  • Literatur & Geschichte: Fiktive Chats zwischen Figuren oder Persönlichkeiten schreiben.

Hier geht's zum Tool

Zusätzliche Informationen
Fächerbezug
alle Fächer , Englisch , Deutsch als Zweitsprache , Geschichte und Politische Bildung , Informatik , Medienbildung und Digitale Grundbildung
Sprachen
Englisch
Zielgruppe
Schüler/-innen , Pädagogen/-innen , Sekundarstufe I , Sekundarstufe II
Hersteller
Preis
vollständig kostenlos
Zugang
ohne Registrierung