Cube Generator Benutzeroberfläche
Üben , Spielen , Gestalten , Visualisieren
Cube Creator
Lernwürfel erstellen
Gelesene Bücher prägnant zusammenzufassen, eigene Geschichten vorbereiten, Biographien erstellen, ... - das lässt sich visuell ansprechend mit dem Cube Creator verwirklichen. Seite für Seite entsteht ein Würfelnetz mit Informationen, das ausgedruckt zu einem Papierwürfel zusammengesetzt werden kann.

Über das Tool

Eine etwas andere Form um Informationen darzustellen, bietet der Cube Creator​​​​​​​. Mit dem "Story-Cube" können zum Beispiel die Inhalte gelesener Bücher online zusammengefasst, die daraus generierten Würfelnetze ausgedruckt und dann zu einem Papierwürfel zusammengesetzt werden. Auf jeder Seite des Würfels stehen dann andere wichtige Informationen zum gelesenen Buch. Aber auch weitere Unterrichtsthemen lassen sich mit den Lernwürfeln greifbar darstellen. Den Schülerinnen und Schülern macht es meist Spaß, den Würfel noch kreativ mit Farben zu bemalen und zu gestalten. 

Funktionsweise

Das Erstellen der Würfelnetze ist sehr simpel aufgebaut:

  1. Öffnen der Seite des Cube Creators​​​​​​​
  2. Einen Namen eingegeben
  3. Gewünschte Vorlage auswählen
  4. Fragen beantworten (mit Klick auf die nummerierten Würfel oder mit der Schaltfläche "next" kann zur nächsten Würfelseite gesprungen werden)
  5. Wenn alle Würfelseiten ausgefüllt sind, die Schaltfläche „Finish“ anklicken
  6. Nun kann aus den Optionen "Print" (=Drucken), "Export" (=PDF-Speichern) und "Safe" (.json-Datei die zur späteren Bearbeitung wieder hochgeladen werden kann) ausgewählt werden.  
  7. Mit „Start New Project“ kann man einen neuen Würfel erzeugen.

Tipp 1: Die Fragestellungen sind auf Englisch. Sollte das für die Schülerinnen und Schüler eine zu große Hürde sein, kann man die Seite auch direkt im Browser übersetzten lassen. Das funtkioniert z.B. bei Microsoft Edge und bei Google Chrome, indem man mit der rechten Maustaste auf den englischen Text klickt und anschließend noch auf "In Deutsch übersetzen". 

Tipp 2: Die Formatierung des Textes ist mittels HTML möglich, z.B. ...

  • ... für Fettschrift den Text zwischen <b>-Elemente setzen: <b>Text</b>
  • ... für eine Untersrteichung <u>-Elemente verwenden: <u>Text</u>
  • ... für kursive Schrift <i>-Elemente einbauen: <i>Text</i>
  • ... für Listen: <ol> <li> Text 1 </li> <li> Text 2 </li> <li> Text 3 </li> </ol>

Möglichkeiten für den Unterricht

Mit dem Cube Creators können Lernwürfel rasch online erzeugt und als Würfelnetze ausgedruckt werden. Auf den 6 Seiten des Lernwürfels können verschiedene Inhalte platziert werden.
Damit die aufzuarbeitenden Themengebiete bei allen SchülerInnen einheitlich strukturiert sind, sollten auf jeder Seite des Würfels Fragen zur Beantwortung vorgegeben werden.  Der Online Cube Creators bietet drei Arten von Würfel-Vorlagen an, die bereits Fragen (englisch) beinhalten:

  • Bio Cube: Mit dieser Vorlage können verschiedene Persönlichkeiten vorgestellt werden. Bevor die SchülerInnen sich mit Berühmtheiten auseinander setzen, kann auch eine eigene Autobiografie mit der Vorlage (Planning Sheet) erstellt werden.
  • Mystery Cube: Hier können die SchülerInnen anhand der vorgegebenen Fragen geheimnisvolle Geschichten zusammenfassen. Auch das Entwickeln eigener Krimis kann durch die Mystery Vorlage unterstützt werden. Zudem werden durch die gestellten Fragen die wichtigsten Elemente von Krimis hervorgehoben.
  • Story Cube: Diese Vorlage dient dem Sammeln von Schlüsselelementen für die Erstellung einer eigenen Kurzgeschichte bzw. dem Zusammenfassen einer gelesenen Geschichte. 

In der vierten angebotenen Vorlage sind keine Fragen vorgegeben. Create-Your-Own-Cube ist eine leere Würfelvorlage die gänzlich mit eigenen Inhalten gefüllt werden kann. Unabhängig vom Unterrichtsfach kann der Würfel so etwa mit Fragen zum aktuellen Lernstoff, zu einem Unterrichtsprojekt oder zu einem Lehrausgang gefüllt werden.

Bei umfangreicheren Themen empfiehlt sich das „Planning Sheet“ zu nutzen, da der Platz auf dem Würfel begrenzt ist. Anhand dieser Tabelle können die SchülerInnen schon vor der Online-Eingabe die Inhalte für den Würfel organisieren und zusammenfassen.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Schüler können eigene Lernwürfel für eine Präsentation erstellen.
  • Durch die schriftliche Gliederung, kann mit dem Cube Creators Schreibblockaden entgegengewirkt werden.
  • Die Vorlagen bieten Anleitungen für den Aufbau und die Formatierung von eigenen Geschichten.
  • Die Lehrkraft kann Lernwürfel für das Arbeiten an Stationen erstellen, welche Schlüsselelemente zu einem Thema aufweisen.
  • Fordert die SchülerInnen, sich einen umfassenden Überblick zu einem Thema zu verschaffen - z.B. ein Würfel mit mathematischen Probelmen oder Lebensräumen erstellen.
  • Eine Klassenausstellung mit Würfeln zu gelesenen Büchern machen.
  • Kennenlernspiel: Jede Schülerinnen und jeder Schüler der Klasse erstellt einen Biografie-Würfel zu sich selbst. Die Würfel werden gemischt und wahllos ausgeteilt. Anhand der Beschreibungen soll nun der Besitzer bzw. die Besitzerin der einzelnen Würfel gefunden werden. 
  • ....

Hier geht's zum Tool

Zusätzliche Informationen
Fächerbezug
alle Fächer , Englisch
Sprachen
Englisch
Zielgruppe
Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Schüler/-innen
Preis
vollständig kostenlos
Zugang
ohne Registrierung