
Funktionsweise
Dieser einfache Generator ermöglicht es Labyrinthe nach dem Zufallsprinzip zu generieren. Zuvor können noch verschiedene Einstellungen vorgenommen werden:
- Form: Kreis, Viereck, hexagonale und dreieckige Zellen
- Anzahl der Zellen (= Schwierigkeitsgrad)
- Eingang ins Labyrinth (oben oder unten): Hier ist zwar nicht sofort ein Unterschied zu erkennen, aber das Layrinth ist schwieriger zu lösen, wenn beim Startpunkt und nicht beim Endpunkt begonnen wird.
- E-Wert:
hohe Zahl = kurzer Lösungsweg
niedrige Zahl = langer Lösungsweg - R-Wert:
hohe Zahl = wenige, aber lange Sackgassen
niedrige Zahl = viele, aber kurze Sackgassen
Das erstellte Labyrinth kann als PDF oder als SVG Datei heruntergeladen werden. Das Lösungsblatt befindet sich immer auf der zweiten Seite des Dokuments.
Bei Bedarf ist es auch möglich vor dem Generieren auf "Always use PNG" zu klicken. In diesem Fall wird das Vorschaubild als PNG ausgegeben und kann über rechte Maustaste und "Bild speichern unter" downgeloadet und zum Beispiel im Word eingefügt werden.
Möglichkeiten für den Unterricht
Labyrinthe können zur Förderung von verschiedenen Bereichen eingesetzt werden:
- Visuomotorische Koordination
- Feinmotorik
- Konzentration
- Ausdauer
- Räumliche Wahrnehmung
- Motivation
- ...
Hier geht's zum Tool
Zusätzliche Informationen
Fächerbezug
Deutsch
,
Deutsch als Zweitsprache
,
Mathematik
,
Religion
Sprachen
Englisch
Zielgruppe
Volksschule
,
Schüler/-innen
,
Pädagogen/-innen
Hersteller
Preis
vollständig kostenlos
Preisinfo
für nichtkommerzielle Zwecke
Zugang
ohne Registrierung