
Über das Tool
CodeCombat ist eine interaktive Lernplattform, mit der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise das Programmieren lernen können. Statt trockene Aufgaben zu lösen, steuern die Lernenden eine Spielfigur durch ein Fantasy-Abenteuer, indem sie echten Code schreiben.
Funktionsweise
Zu Beginn wählt man die zu lernende Programmiersprache (zum Beispiel Javascript oder Python) und die gewünschte Figur aus. Anschließend löst man die gestellten Herausforderungen mittels Eingabe des Codes. Von Level zu Level werden die Aufgaben kniffliger, bis hin zu Strings, Schleifen und Variablen.
Hinweise:
- Als Systemvoraussetzung wird die neueste Version von Google Chrome oder Firefox empfohlen. Bei älteren Browsern kann es zu Problemen kommen.
- Viele Teile des Spiels sind bereits ins Deutsche übersetzt worden.
- Eine Registrierung ermöglicht das Abspeichern der aktuellen Spielstände und einen Mehrspielermodus.
Möglichkeiten für den Unterricht
CodeCombat bietet Anfängerinnen und Anfänger einen spielerischen Einstieg in die Welt der Programmierung. Grundlegende Englischkenntnisse sind jedoch von Vorteil.
Lehrpersonen können eine Klasse anlegen und Schülerinnen und Schüler dazu einladen. Diese brauchen keine E-Mail-Adresse zum Registrieren. Die Lehrperson kann den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler mitverfolgen und erhält Klassenstatistiken. Genauere Informationen dazu findet man im Handbuch. 
CodeCombat Worlds eignet sich besonders gut für Schüler:innen, die eigene Roblox-Spiele entwickeln möchten. Sie lernen beim Spielen die Programmiersprache Lua kennen, die hinter Roblox steckt, und benötigen dafür keine Programmiererfahrung.




