BORG Dreierschützengasse

Unterricht im AVL-Gebäude für ein Jahr
Ab 8. September werden alle 21 Klassen des BORG Dreierschützengasse im AVL-Gebäude unterrichtet. Der Standort wird für das gesamte Schuljahr als Ausweichquartier genutzt, um eine unbelastete Lernumgebung zu schaffen. Die erforderlichen Umbauarbeiten sollen bis Ende August abgeschlossen sein.
Bauliche Veränderungen am Stammschulgebäude
Das Gebäude in der Dreierschützengasse wird in mehreren Bereichen umgestaltet. Hoch belastete Klassenräume werden aufgelassen und umgewidmet, WC-Anlagen – einschließlich jener, in der sich der Täter suizidiert hat – neu gestaltet. Geplant sind zudem Oberflächensanierungen in Klassen- und Gemeinschaftsräumen sowie die Einrichtung von offenen Lernzonen und Rückzugsbereichen. Unter Anleitung des steirischen Künstlers Andreas Stern wird die Schulgemeinschaft das Gebäude kreativ neu gestalten.
Psychosoziale Unterstützung im Fokus
Ein Team aus Psychologinnen, Psychologen, Beratungslehrkräften und Schulsozialarbeit wird die Schule langfristig begleiten. Bereits in den Sommerferien laufen Unterstützungsprogramme für Schülerinnen und Schüler. Für Lehrkräfte finden vor Schulbeginn und in der ersten Schulwoche Workshops zur Traumapädagogik statt.
Sicherheitskonzept und Polizeipräsenz
Die Polizei wird zum Schulstart in angemessenem Umfang vor Ort sein, um Sicherheit und Vertrauen zu stärken. Details zur Einsatzplanung werden aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht.
Weiterer Planungsprozess
In den kommenden Wochen wird die Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertretungen von Schule, Eltern, Bildungsdirektion und Bildungsministerium, weitere Entscheidungen treffen. Neben der baulichen Neugestaltung stehen auch die Einrichtung einer Gedenkstätte und langfristige Maßnahmen zur Unterstützung der Schulgemeinschaft im Mittelpunkt