Kinder laufen

Bewegung und Sport sind für die gesunde Entwicklung und für den Lernerfolg unserer Kinder ganz wichtig. Es liegt jedoch an uns Erwachsenen, dieses Bewegungsbedürfnis zu fördern und damit eine altersgemäße motorische Entwicklung der Kinder zu ermöglichen. In dieser vielfältigen Zusammenstellung finden Sie konkrete Übungen zum Nachmachen, Tipps zur Bewegungsförderung, Nachrichten zum Thema sowie "bewegte" Ideen für Lernpausen.

Bewegung bringt's: Jedes Kind braucht Bewegung – jeden Tag

Bewegung ist mehr als Sport – sie ist Grundlage für Gesundheit, Lernfreude und soziale Entwicklung. Alarmierend: Laut UNICEF sind 2025 erstmals weltweit mehr Kinder fettleibig als untergewichtig. Auch in Österreich zeigt sich dieser Trend deutlich: Rund 28 von 100 Kindern im Alter von fünf bis neun Jahren sind übergewichtig oder adipös – Buben deutlich häufiger als Mädchen. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und zu viel Bildschirmzeit verstärken diesen Trend. Fachleute fordern deshalb eine verpflichtende tägliche Bewegungseinheit in Schulen. Wie Ralf Rangnick betont: Für die körperliche und mentale Gesundheit von Kindern ist Bewegung unverzichtbar – denn wer aktiv ist, steigert Konzentration, Leistungsfähigkeit und Teamgeist.

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Initiativen, die Lust auf Bewegung machen und Pädagog:innen wie Eltern dabei unterstützen, Kinder nachhaltig in Schwung zu bringen.

  Kinder bewegen sich gerne - Übungen aus der Kindersportmedaille

Das vielfältige Übungsprogramm für die Kindersportmedaille soll den Pädagogen/innen eine wertvolle Anregung sein, die Bewegungs- und Sporteinheiten abwechslungsreich zu gestalten und die Schulkinder motivieren, beim Turnen aktiv mitzumachen.

Das Übungsprogramm beinhaltet Bereiche zur Förderung der konditionellen und koordinativen Fertigkeiten der Volksschulkinder. Die Leistungsanforderungen der Kindersportmedaille decken sich zu einem Großteil mit den Anforderungen des Lehrplans.

Übungen für die 1. oder 2. Schulstufe

Hier finden Sie den Übungskatalog (PDF) für die 1./2. Klasse.

Übungen für die 3. oder 4. Schulstufe

Hier finden Sie den Übungskatalog (PDF) für die 3./4. Klasse.

  Bewegungsübungen

Kinder lieben alles, was Spaß macht, so auch Sport! Freude am Sport zu vermitteln ist ganz einfach. Wichtig ist dabei, ein gutes Vorbild zu sein. Gemeinsam mit dem ASKÖ stellen wir leichte Bewegungsübungen vor, die Sie zu Hause oder im Kindergarten / in der Schule nachmachen können.

 

Shortcuts

Die beiden Shortcuts mit Sport- und Bewegungswissenschafter Thomas Kissler geben einen kurzen Einblick in die Entwicklungsstadien der Bewegung und informieren über geeignete Rahmenbedingungen zur Bewegungsförderung.

Bewegungsübungen für die Lernpause

Lernen ist nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause anstrengend und erfordert immer wieder kurze Pausen - am besten mit Bewegung! Es handelt sich hier um Ideen für Bewegungsunterbrechungen der Kategorien Entspannung, Aktivierung der Aufmerksamkeit und Fitnessübungen (Beweglichkeit, Kraft, Geschicklichkeit und Partnerübungen).