
Klassengemeinschaft: Grundlage für erfolgreiches Lernen
Online kann man manches lernen, aber soziales Lernen geht nicht über Distanz.
Hallo Österreich ist eine Zeitschrift für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache erlernen. Die Inhalte richten sich nach dem Lehrplanzusatz „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache“, wie er auch für den Unterricht in den Deutschförderkursen gilt. Auf diese Weise hilft Hallo Österreich den Flüchtlingskindern bei den ersten Schritten in deutscher Sprache und ermöglicht darüber hinaus das Vertiefen des Erlernten.
Besonders wichtig ist es, eine neue Sprache nicht nur durch Lesen und Schreiben, sondern noch davor über das Hören, Verstehen und Mitsprechen zu erwerben. Deshalb gibt es zu Hallo Österreich auch Audiofiles und Bildmaterial. Das zweite der beiden Magazine, Hallo Österreich II, geht noch einen Schritt weiter. Neben dem Spracherwerb steht hier auch das Kennenlernen des Gastlandes Österreich im Mittelpunkt. Das Magazin führt durch den Jahreskreis in Österreich, beschreibt Feste und Bräuche und bringt den Schülerinnen und Schüler so die österreichische Alltagskultur näher.
Schulen und weitere Anlaufstellen für Flüchtlingskinder können Hallo Österreich I und II unter vertrieb(at)jungoesterreich.at oder unter der Telefonnummer 0512-587-205-33 anfordern. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Hallo Österreich ist eine Zeitschrift für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache erlernen. Die Inhalte richten sich nach dem Lehrplanzusatz „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache“, wie er auch für den Unterricht in den Deutschförderkursen gilt. Auf diese Weise hilft Hallo Österreich den Flüchtlingskindern bei den ersten Schritten in deutscher Sprache und ermöglicht darüber hinaus das Vertiefen des Erlernten.
Besonders wichtig ist es, eine neue Sprache nicht nur durch Lesen und Schreiben, sondern noch davor über das Hören, Verstehen und Mitsprechen zu erwerben. Deshalb gibt es zu Hallo Österreich auch Audiofiles und Bildmaterial. Das zweite der beiden Magazine, Hallo Österreich II, geht noch einen Schritt weiter. Neben dem Spracherwerb steht hier auch das Kennenlernen des Gastlandes Österreich im Mittelpunkt. Das Magazin führt durch den Jahreskreis in Österreich, beschreibt Feste und Bräuche und bringt den Schülerinnen und Schüler so die österreichische Alltagskultur näher.
Schulen und weitere Anlaufstellen für Flüchtlingskinder können Hallo Österreich I und II unter vertrieb(at)jungoesterreich.at oder unter der Telefonnummer 0512-587-205-33 anfordern. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Lernwelt Anton Bruckner: Biografie und Praxisübungen
Mit dieser Videoserie möchten wir Lehrkräfte und Schüler:innen gleichermaßen in seine faszinierende Welt entführen. Seine bewegende Lebensgeschichte, seine einzigartige Musik und seine Leidenschaft inspirieren und bleiben weit über das Jubiläumsjahr hinaus im Unterricht lebendig.
Tourismus in Österreich und Südtirol
Die neue Filmreihe nimmt Jugendliche mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der globalen Tourismuswelt. Sie zeigt, wie eng Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und Kultur miteinander verwoben sind – und wie nachhaltiger Tourismus Zukunft gestaltet.
Wir haben den Dienstag zum Toolstag ernannt. Diese Sammlung an Webanwendungen und Online-Werkzeugen für den Unterricht gibt es hier in unserer Datenbank.
Carla Carnevale vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum erklärt uns, wie Kinder die Sprache der Schule lernen.
"Demokratie ist ein ungeheuer gewagtes Denken", das sagt Politikwissenschaftler Herfried Münkler.
Anna Hackl erzählt. Sie ist eine beeindruckende Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs, deren Geschichte sowohl tragisch als auch inspirierend ist.
Hallo Österreich ist eine Zeitschrift für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache erlernen. Die Inhalte richten sich nach dem Lehrplanzusatz „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache“, wie er auch für den Unterricht in den Deutschförderkursen gilt. Auf diese Weise hilft Hallo Österreich den Flüchtlingskindern bei den ersten Schritten in deutscher Sprache und ermöglicht darüber hinaus das Vertiefen des Erlernten.
Besonders wichtig ist es, eine neue Sprache nicht nur durch Lesen und Schreiben, sondern noch davor über das Hören, Verstehen und Mitsprechen zu erwerben. Deshalb gibt es zu Hallo Österreich auch Audiofiles und Bildmaterial. Das zweite der beiden Magazine, Hallo Österreich II, geht noch einen Schritt weiter. Neben dem Spracherwerb steht hier auch das Kennenlernen des Gastlandes Österreich im Mittelpunkt. Das Magazin führt durch den Jahreskreis in Österreich, beschreibt Feste und Bräuche und bringt den Schülerinnen und Schüler so die österreichische Alltagskultur näher.
Schulen und weitere Anlaufstellen für Flüchtlingskinder können Hallo Österreich I und II unter vertrieb(at)jungoesterreich.at oder unter der Telefonnummer 0512-587-205-33 anfordern. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Hallo Österreich ist eine Zeitschrift für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache erlernen. Die Inhalte richten sich nach dem Lehrplanzusatz „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache“, wie er auch für den Unterricht in den Deutschförderkursen gilt. Auf diese Weise hilft Hallo Österreich den Flüchtlingskindern bei den ersten Schritten in deutscher Sprache und ermöglicht darüber hinaus das Vertiefen des Erlernten.
Besonders wichtig ist es, eine neue Sprache nicht nur durch Lesen und Schreiben, sondern noch davor über das Hören, Verstehen und Mitsprechen zu erwerben. Deshalb gibt es zu Hallo Österreich auch Audiofiles und Bildmaterial. Das zweite der beiden Magazine, Hallo Österreich II, geht noch einen Schritt weiter. Neben dem Spracherwerb steht hier auch das Kennenlernen des Gastlandes Österreich im Mittelpunkt. Das Magazin führt durch den Jahreskreis in Österreich, beschreibt Feste und Bräuche und bringt den Schülerinnen und Schüler so die österreichische Alltagskultur näher.
Schulen und weitere Anlaufstellen für Flüchtlingskinder können Hallo Österreich I und II unter vertrieb(at)jungoesterreich.at oder unter der Telefonnummer 0512-587-205-33 anfordern. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.