Webmail
Was Schulen nach traumatischen Ereignissen brauchen
Bildungsminister über Schule als Wohlfühlort, den lähmenden Föderalismus und Strafen für kooperationsunwillige Eltern
Die Sprache der Wissensvermittlung müssen Kinder in der Schule Schritt für Schritt erwerben
Keith Kelly über CLIL als Lernmotor
Warum Fachunterricht sprachsensibel gestaltet sein muss
Eine der Schlüsselkompetenzen ist Sprache. CLIL soll Schulen zukunftsfit machen.
Zeit für mehr Eigenständigkeit
Warum braucht es eine kritische Haltung zu modernen Technologien im Unterricht?
Welche kreativen Prozesse unterstützen vernetztes Denken? Wie unterstützt Neugier und Irritation den Unterricht.
Eine Methode, wie Lehrkräfte über sensiblen Themen mit Kindern sprechen können.
Richtiger Umgang mit Medien ist essentiell – für alle!
„ready-to-use“-Materialien für Lehrende sollen Neugierde und Kreativität früh wecken.
Lene Mayer-Skumanz, eine der bedeutendsten Kinder- und JugendbuchautorInnen Österreichs, im Interview.
Mit „Kasi Kauz“ richtet sich Schauspieler Oliver Wnuk an eine junge Leserschaft und deren Eltern.
Philosoph Richard David Precht sieht Schule noch immer im 19. Jahrhundert verhaftet.
Ein offener Zugang und viel Information sind das beste Mittel gegen Angst.
Die oberösterreichische Kinder- und Jugendbuchautorin Juta Tanzer über das Lesen und ihr Buch "Billie Bohne".