Webmail
Deutsch-Lerninhalte auf kreative Art und Weise festigen.
In der schulischen Gemeinschaftsverpflegung liegt ein ganz besonderes Potential.
Tipps für den Umgang mit geistigem Eigentum im Unterricht.
Warum sind Passwörter wichtig? Was macht ein gutes, was ein schlechtes Passwort aus? Hier gibt's Infos und…
Wie sollen wir Kinder auf die digitalen Herausforderungen vorbereiten? Gastbeitrag mit Gewinnspiel!
Materialien die Kindern und Jugendlichen den richtigen, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Tieren vermitteln.
Die Durchführung der alljährlichen KlassensprecherInnen-Wahl ist fixer Bestandteil des Schullebens.
Besonders stark von den Veränderungen ist das Schulsystem betroffen durch die Möglichkeiten der digitalisierten und…
Erster Schultag, erste Minute. Es herrscht Durcheinander. Was jetzt?
Unser Gastautorin Michaela Wild beschreibt, wie wichtig es ist, Kinder positiv zu fördern.
Was kann Politik und Gesellschaft dagegen tun?
Infos zu den Kind-Erziehungsberechtigte-Lehrende-Gesprächen in der Volksschule (KEL).
Wie Schülerinnen und Schüler besser auf den Umstieg ins Distance Learning vorbereitet werden können.
Geographielehrer Wolfgang Dehmer stellt Diagramme und thematische Karten zur Verfügung.
Unter welchen Voraussetzungen die Arbeit mit Zielen für Lernende sinnvoll ist, erklärt Dr. Christoph Eichhorn.
Was Musikwissenschafter und Pädagoge Thomas Raber empfiehlt.
Eine Sensibilisierung für die Förderung der Sprache im Fachunterricht ist wichtig.
Jetzt mal Hand aufs Herz: Wie viele Lindgren-Bücher haben Sie zu Hause? Eins, zwei, fünf, acht?
Wussten Sie, dass nur mehr etwa ein Drittel der Kinder in Österreich regelmäßig Taschengeld bekommt?
Mangelnde Sprachkenntnisse wirken sich auch auf den Erfolg in anderen Fächern aus.