Redaktionell betreute BildungsplattformHomebase für PädagogInnenCrossmediales BildungsmagazinEducation Thinktank

Weitere Meldungen

Gesetzesentwurf

Ab Herbst 2024 soll es "Assistenzpädagogen" an den Schulen geben

Latein Wörterbuch

STOWASSER – Quale opus magnum natum ex Austria Superiore!

Deutsch-Übungen

Kreative Übungen für den Deutschunterricht

Schulische Gemeinschaftsverpflegung

Deshalb brauchen wir eine gute Schulverpflegung

Desinteresse und Respekt vor technischen Fächern als Gründe genannt

Studie: Für die Hälfte der Lernenden kommt eine MINT-Ausbildung nicht in Frage

Medienstudie: Der Talk zum Medienverhalten unserer Kinder und Jugendlichen

#6 Wann ist der ideale Zeitpunkt für das erste Handy?

50 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren besitzen bereits ein eigenes Handy bzw. Smartphone. Gespräch mit Sonja Messner über Empfehlungen und Richtlinien zur Nutzungsdauer.

Zum Medienstudien-Talk

#5 Opfer von Mobbing im Netz immer jünger

"Leider lernen die Kinder ja auch viel von uns Erwachsenen. Wir leben ihnen ja in den sozialen Netzwerken vor, dass es Alltag ist, Creators mit Hass zu überschütten", sagt Barbara Buchegger.

Zum Medienstudien-Talk

#4 Aus dem Leben eines TikTokers

"Ich bin da, um die Welt der anderen ein wenig bunter zu machen und dabei sehe ich mich nicht ganz so als Influencer, sondern ich sehe mich selber eher als "Inspirencer", sagt TikToker Marco Hufnagl.

Zum Medienstudien-Talk

#3 Social Media als Informationsquelle

Wenn sich Jugendliche zum aktuellen Geschehen informieren möchten, dann ist ihre Lieblingsquelle das Internet. Wir haben dazu mit Social Media Experte Karim Bannour gesprochen.

Zum Medienstudien-Talk

#2 Unsere Jugend liest gerne Bücher

50 Prozent der 11- bis 18-Jährigen lesen gerne oder sehr gerne. So ein Ergebnis aus unserer jüngsten Jugend-Medien-Studie. Gespräch mit Autorin Sarah Orlovsky, wie man Kinder und Jugendliche zum Lesen motiviert.

Zum Medienstudien-Talk

#1 Gefahren und Risiken im Internet

80 % der Jugendlichen geben an, dass in der Schule Gefahren und Risiken im Internet thematisiert werden. Wir haben mit Sozialpädagogin Christine Piriwe von Rat auf Draht über die Ängste und Sorgen von Kindern und Jugendlichen gesprochen.

Zum Medienstudien-Talk

Aus unserer Serie...


Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone, die so einfach ist, wie es sein soll!
 

Tools & Apps

Wir haben den Dienstag zum Toolstag ernannt. Diese Sammlung an Webanwendungen und Online-Werkzeugen für den Unterricht gibt es hier in unserer Datenbank.

Jetzt stöbern!

Aus dem BildungsTV Videochannel

Wettbewerbe und Awards

Einreichfrist: 31. Oktober 2023

Danube Art Master 2023

Einreichfrist: 30. Juni 2023

Preis „Wir sind Europa“

Einreichfrist: 15. Juli 2023

media literacy award [mla]

Einreichfrist: 31. Juli 2023

Denk dir die Welt! 2023

Einreichfrist: 30. Juni 2023

Exil-Literaturpreise für Schulklassen 2023

Einreichfrist: 31. Mai 2023

European Award for Ecological Gardening 2023