-
GenderATlas
Der "GenderATlas" visualisiert über den Weg von Online-Landkarten verschiedene datengestützte Lebensrealitäten der Geschlechter in Österreich. Detailansicht
-
05. MärzAufführung / Vorführung
1. Anerkennungsfeier der HEROES in der Steiermark
Bitte um Rückmeldung bis 23.02.2018, ob und mit vielen Personen Sie teilnehmen, an:
info@heroes-steiermark.at Detailansicht -
Boys in Care Work
Die Webseite des Projektes Boys in Care richtet sich an Jungen* und Eltern, Lehrkräfte an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Berufsberater_innen, Expert_innen und Fachkräfte, die Jungen* in ihren untypischen Bildungs- und Berufswahlen unterstützen. Detailansicht
-
TATsächlICH. Feministische Zugänge zu Wissenschaft
Im Zuge eines Sparkling Science Projekts wurden Lehrmaterialien erarbeitet, die mit spielerischen Methoden und aufbereiteten Texte der feministischen Wissenschaftskritik, eine kritische Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Geschlechterwissen ermöglichen. Detailansicht
-
Bewegte Geschichten. Von kämpfenden, rennenden und schwitzenden Frauen
Von wichtigen Meilensteinen in der Geschichte sportlicher Frauen über Fußballerinnen, Radfahrerinnen und Boxerinnen, nimmt die Publikation auch neuere Sportarten wie Bodybuilding – ja es gibt Frauen, die ihre Körper wie Männer stählen – und das queer-feministischen Roller Derby in den Blick. Detailansicht
-
Diagnoseinstrumente zur gender- und diversitätskompetenten Unterrichtsreflexion
Die Handreichung soll Sie auf Ihrem Weg der Professionalisie- rung unterstützen, indem sie Ihnen Werkzeuge zur Analyse und Re exion des Unterrichts in Bezug auf Gender und Diversität zur Verfügung stellt. Dies hilft Ihnen, die eigene Kompetenz für das Unterrichtsgeschehen zu erhöhen. Detailansicht
-
Innovative Schulprojekte gesucht!
Besonders willkommen sind Projekte von LehrerInnenteams (schulintern oder schulübergreifend)! Detailansicht
-
Mädchen im Netz. Safe im Cyberspace.
Der Leitfaden zum Umgang in (a)sozialen Medien „Mädchen im Netz“ richtet sich speziell an Mädchen, da sich verbale Gewalt im Internet ganz eigener Mechanismen speziell gegen Frauen bedient. Detailansicht
-
polis aktuell 1/17: Re-Traditionalisierung in der Geschlechterfrage?
In diesem Heft finden Sie einen thematischen Einstieg zur Frage der Geschlechtergleichstellung, einen Streifzug durch die Welt traditioneller Ehrkonzepte wie auch Ausführungen zum Umgang mit Diversität im Klassenzimmer. Detailansicht
-
Gender Matters! Starke Mädchen, starke Buben!
Die Büchereien Wien haben nun zwei neue Themenboxen mit Medien bepackt, die einschlägigen Stereotypen und Vorurteilen auf den Zahn fühlen. Detailansicht
-
Geschlechtssensible Kinder- und Jugendbücher mit Fokus Gewaltprävention.
Die Broschüre stellt empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher vor, mit deren Hilfe das Thema Gewalt in der pädagogischen Arbeit aufgegriffen werden kann bzw. die sich für die Gewaltpräventionsarbeit eignen. Detailansicht
-
Empfehlung für nicht-diskriminierende Schulbücher
Mit einem Fokus auf Gender und sexuelle Orientierung sensibilisiert die Publikation für mögliche Diskriminierung in Schulbüchern und stellt Lehrkräften und SchülerInnen, SchulbuchautorInnen oder HerausgeberInnen von Unterrichtsmaterialien ein praxis- orientiertes Werkzeug zur Verfügung. Detailansicht
-
Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Prävention in pädagogischen Einrichtungen
Die Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft hat gemeinsam mit der Kriminalprävention, dem Stadtschulrat, der Wiener Männerberatung und den Vereinen Poika, Samara, Selbstlaut und together eine Broschüre herausgegeben. Detailansicht
-
Identitäten
Informationen zur Politischen Bildung, Nr. 40
Die Unterrichtsbeispiele beschäftigen sich unter anderem mit Identitätskonstruktionen, wie Identitäten unser politisches Handeln bestimmen und mit dem Selbst- und Fremdverständnis für das eigene und fremde Geschlecht. Detailansicht -
Beratungsstelle Extremismus
Die Beratungsstelle Extremismus ist eine bundesweite Anlaufstelle. Detailansicht
-
Pornografie und Medienkompetenz
Die Fachstelle für Burschenarbeit des Vereins für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark hat wichtige Fragen um das Thema Porngrafie zusammengetragen und hier werden sie kompetent beantwortet. Detailansicht
-
Gewalt im Namen der Ehre - 2.Auflage
Herausgegeben von Nina Scholz. Mit Beiträgen von Monika Libisch, Ahmad Mansour und Ercan Nik Nafs. Wien: Passagen-Verlag 2016, Aufl. 2
ISBN 9783709201442
96 Seiten Detailansicht -
Erster Sex und große Liebe
Alles rund um Sex: Liebe, Lust & Höhepunkte, Mein Körper, Sex & das Gesetz, Sex & Internet, Verhütung & Schwangerschaft Detailansicht
-
Mein Berufe ABC
26 kindgerechte Sachtexte und detailreiche Bilder lassen die Berufe von „A bis Z“ in Wissenschaft, Technik, Kunst und Handwerk spielerisch lebendig werden. Dazu können die Kinder das eigene Foto einkleben bzw. sich selbst zeichnen. Detailansicht
-
Respekt, Zusammenleben und Gleichstellung von Frauen und Männern
Als Reaktion auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen bietet das Bundesministerium für Bildung und Frauen auch in diesem Jahr kostenlose Schulworkshops für alle Schultypen (VS, Sek I, Sek II, Berufsschule) an. Detailansicht
-
OWFC-Filmpaket: Frauen- und Mädchenrechte
Wir nehmen den Internationalen Frauentag am 8.3. zum Anlass unser Filmpaket zum Thema Gleichberechtigung zu aktualisieren und euch ans Herz zu legen - jede Menge neuer Filmtipps, die das ganze Jahr hindurch Relevanz besitzen!
Detailansicht -
rollen:quiz - Die Rolle deines Lebens?
Das Quiz kann online gespielt, oder als Methode in Form von Moderationskarten für Workshops und den Unterricht ausgedruckt werden. Detailansicht
-
Problem-Schüler?
Geschlechterreflektierende Perspektiven auf Männlichkeit in Schulkontexten. Audiodokumentation der Tagung am 15.01.2016 an der Universität Innsbruck. Detailansicht
-
Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
Das Handbuch wurde vom Verein Samara im Rahmen eines mehrjährigen Projekts erstellt. Detailansicht
-
Genderperspektiven
Das Demokratiezentrum Wien hat seinen Themenschwerpunkt "Genderperspektiven" überarbeitet und neu gestaltet. Detailansicht