Webmail
Kombination aus klassischer Fensterlüftung und mechanischen Anlagen soll bessere Luft bringen
Bildungsminister kritisiert Alleingänge der Bundesländer als „Insellösungen“
Heuer keinerlei Einschränkungen oder verpflichtende Tests zum Beginn des Schuljahres geplant.
Vor Bekanntgabe konkreter Regeln laufen noch letzte Abstimmungen zwischen Bildungs- und Gesundheitsministerium
Der Einsatz von covid-infiziertem Lehrpesonal stößt auch in Bundesschulen auf wenig Begeisterung.
Auch Covid-19-infizierte Lehrkräfte sollen mit FFP2-Maske unterrichten können
Im Variantenmanagementplan scheinen Schulschließungen nicht mehr auf.
Projekt könnte z. B. gemeinsam mit Kindern installiert werden
Für die steigenden Zahlen sind mehrere Gründe ausschlaggebend.
Mehr als 300.000 positive Fälle wurden mit diesen Tests registriert.
Zahlreiche Aktionen sollen den Schülerinnen und Schülern Lust auf Bewegung machen.
Zahl der positiven Corona-Tests ist zurückgegangen
Mit Klausuren in Latein und Griechisch startet heuer die Zentralmatura
Auch ungeimpftes Lehrpersonal darf die Maske im Unterricht abnehmen
Nach den Osterferien wird der Ninja-Pass für Schülerinnen und Schüler nicht mehr ausgegeben.
Der Corona-Bonus wird neben Bundesschulen auch an die Leitungen der Pflichtschulen ausbezahlt.
Nicht unbedingt erforderliche Aufgaben an den Schulen werden ausgesetzt bzw. verschoben. Nach Ostern sollte Entlastung…
Maskenpflicht außerhalb der Klassen bis auf weiteres aufrecht.
Bis zu den Osterferien gelten die derzeitigen Vorschriften.
Schwerer Verstoß gegen Vergaberichtlinien wegen Vergabe der CoV-Schultests
Auch Schulveranstaltungen wie Schikurse sind ab dann wieder erlaubt.
Gelockerte Regeln trotz hoher Infektionszahlen an Schulen
Auch nächste Woche wird an den Schulen außerhalb Wiens nur ein PCR-Test durchgeführt.
Das Bildungsministerium prüft nun Rechtsschritte.
Bildungsminister Polaschek sowie Bildungsverantwortliche in den Ländern rufen bereits am Wochenende zum Testen auf.
Die Schulen werden am Montag, 10. Jänner 2022 im Präsenzbetrieb ins neue Jahr starten.
Für Bildungsminister Polaschek ist das ein wichtiger Beitrag für offene Schulen.
Die lange Dauer der Pandemie trägt zur fatalen Situation der Jugendlichen bei.
Quote der geimpften AHS-Lehrerinnen und -Lehrer liegt sogar bei über 90 Prozent.
Nach Ende des Lockdowns gibt es bis Weihnachten keine Änderungen im Schulbetrieb.
Bildungsverantwortliche der Länder wollen Schulen offen halten
Klassen sollen ab dem zweiten Corona-Infektionsfall für mindestens fünf Tage ins Distance Learning geschickt werden.
"Präsenzunterricht für alle, die ihn benötigen", heißt es dazu wörtlich in dem Beschlusspapier des Corona-Gipfels.
Schulen bleiben offen, inwieweit Schülerinnen und Schüler auch in die Schulen kommen sollen, ...
Bundesweit werden angesichts der Coronavirus-Lage die Maßnahmen verschärft.
Ab kommenden Montag gilt Risikostufe 3 an Schulen.
Ein Gesetzesentwurf von Minister Fassmann sieht Verankerung vor.
Mittlere Sicherheitsstufe für Schulen in Wien, NÖ und dem Burgenland
Corona-Schließungen bei Jüngeren seltener, in Oberstufe häufiger
Freitesten bereits nach fünf statt bisher zehn Tagen möglich.
82 Prozent der österreichischen Lehrerinnen und Lehrer sind geimpft, genesen oder beides.
BM Heinz Faßmann und Gesundheitsminister Mückstein gaben die CoV-Maßnahmen für das kommende Schuljahr bekannt.
Verpflichtende Tests in den ersten Schulwochen
Infektionen bleiben weiter Herausforderungen für Schulen, aber es gibt mehr Erfahrung damit als im Vorjahr
Faßmann zieht Bilanz über die Corona-Aktivitäten im Schulbereich
Sinkende Infektionszahlen erlauben einen Öffnungsschritt, heißt es aus dem Bildungsministerium.
Kinderarzt Dr. Dieter Furthner empfiehlt im Gespräch eine rasche Impfung für Kinder.
Die Entscheidung über den genauen Ablauf des Schulbetriebs nach den Ferien wird voraussichtlich im August fallen.
Schule im Herbst: Maßnahmen zu Hygiene und Prävention sowie Kontaktadressen.