Webmail Über uns
Ministerium beschließt umfangreiches Paket
Den einen wird zu viel unterrichtet, den anderen zu wenig
Änderungen bei umstrittener Induktionsphase
Die Begutachtungsfrist läuft bis 4. Mai 2022. Läuft alles glatt, gibt es das neue Fach ab Herbst einmal pro Woche.
Unterschiede zwischen Bundesländern sind noch immer sehr groß
Dadurch sollen Lehrerinnen und Lehrer entlastet werden.
Insgesamt wurden 2020/21 mehr als 5,3 Millionen bezahlte Überstunden geleistet.
Forderung nach Erleichterungen bei Matura blieben vom Ministerium unbeantwortet.
Bildungsminister Polaschek hält an Verpflichtung weiter fest.
Mehr digitale Grundbildung und strengere Regeln für Schulabmeldungen.
Der neue Bildungsminister bekennt sich zu Bildung und offenen Schulen auch in schwierigen Zeiten.
Schulabmeldungen werden schwerer, Ziel ist bessere Planbarkeit der Unterrichtsorganisation
Erwarteter Boom bei nicht genehmigten Bildungseinrichtungen dürfte ausgeblieben sein.
Ab kommendem Schuljahr in den ersten vier AHS-Unterstufen und Mittelschule.
Die unsichere Pandemieentwicklung bremst viele Pläne aus.
Rituale und Routinen sind eine der besten Möglichkeiten, um zu einem geordneten Klassenzimmer zu kommen.
Bildungsministerium und Gewerkschaft haben sich auf eine Entlastung der Schulen von Verwaltung geeinigt.
Ein Gesetzesentwurf von Minister Fassmann sieht Verankerung vor.
Kostenloses Angebot für elementare Bildungseinrichtungen, Volks- und Mittelschulen
Übersichtsblatt für jedes Semester zur Themenplanung sowie Wochenplaner für die Volksschule.
Ersatztermine noch vor dem Sommer für Schülerinnen, die wegen Corona nicht antreten können.
Coronabedingt startet die Zentralmatura am 20. Mai 2021. Hier gibt es einen Überblick zu Terminen und Regeln.
Überblick über die Neuerungen, die für die Mittelschule mit 1. September 2020 in Kraft treten.
Erstmals Herbstferien zwischen Nationalfeiertag (26. Oktober) und Allerseelen (2. November).
Ferien, schulfreie Tage und organisatorische Termine für das aktuelle Schuljahr.